4. Ungewöhnliche Knoten oder Schwellungen
Ein neuer Knoten unter der Haut, in der Brust, am Hals, in der Leistengegend oder in der Achselhöhle, kann eines der ersten Symptome für abnormales Zellwachstum sein. Bei hartnäckigen Knoten sollten Sie immer einen Arzt aufsuchen.
5. Hautveränderungen
Ihre Haut kann widerspiegeln, was in Ihrem Körper vor sich geht. Achten Sie auf:
Verdunkelung, Gelbfärbung oder Rötung der Haut
Wunden, die nicht heilen
In neuen oder modifizierten
Diese können mit Hautkrebs oder inneren Tumoren in Verbindung stehen.
6. Anhaltender Husten oder Heiserkeit
Ein Husten, der länger als drei Wochen anhält, insbesondere wenn er mit Blut einhergeht, kann auf Lungen- oder Kehlkopfkrebs hinweisen. Auch Heiserkeit, die nicht besser wird, kann ein Warnsignal sein.
7. Veränderungen der Darm- oder Blasengewohnheiten
Plötzliche Verstopfung, Durchfall, Blut im Stuhl oder Veränderungen der Häufigkeit des Wasserlassens können Anzeichen für Dickdarm-, Blasen- oder Prostatakrebs sein.
8. Schluckbeschwerden
Schluckbeschwerden, das Gefühl, als ob etwas im Hals stecken würde, oder häufiges Ersticken können mit Tumoren der Speiseröhre oder des Rachens zusammenhängen.
9. Häufige Infektionen oder langsame Heilung
Ist das Immunsystem durch Krebszellen geschwächt, dauert die Wundheilung länger und es kommt häufiger zu Infektionen. Leukämie und Blutkrebs weisen häufig dieses Symptom auf.
10. Blutungen oder anormaler Ausfluss
Unerwartete Blutungen wie Bluthusten, Blut im Urin oder ungewöhnliche vaginale Blutungen sollten niemals ignoriert werden. Dies ist ein häufiges Frühzeichen für Krebserkrankungen der Geschlechtsorgane, der Blase oder des Verdauungstrakts.
1. Nachtschweiß und Fieber
Während Fieber oft auf eine Infektion hindeutet, können wiederkehrende Nachtschweißausbrüche und unerklärliche Fieber auch mit Blutkrebs wie Lymphomen oder Leukämie in Verbindung gebracht werden.
12. Blähungen und Bauchbeschwerden
Anhaltende Blähungen, Verdauungsstörungen oder Bauchschmerzen, insbesondere wenn sie mit Appetitlosigkeit einhergehen, können frühe Anzeichen für Eierstock-, Magen- oder Leberkrebs sein.
Abschließende Überlegungen
Nicht alle der oben aufgeführten Symptome sind auf Krebs zurückzuführen, aber es ist wichtig, auf Ihren Körper zu hören. Wenn Sie eine dieser Veränderungen über Wochen hinweg bemerken, suchen Sie einen Arzt auf. Eine frühzeitige Diagnose führt oft zu einer wirksameren Behandlung und einer höheren Überlebensrate.
Wenn Sie sich aktiv um Ihre Gesundheit kümmern, sich ausgewogen ernähren, regelmäßig Sport treiben und sich regelmäßig untersuchen lassen, können Sie Ihr Krebsrisiko deutlich senken.
