
2. Milch, Wasser und Hefe in den Mixtopf geben und 2 Min./37°C/Stufe 2 verrühren. Joghurt, Mehl, Salz und Zucker zum Mixtopf hinzufügen und alles 3 Min./ kneten. Teig aus dem Mixtopf stürzen und mit einem nassen Esslöffel ca. 10-12 Brötchen abstechen und einigermaßen geformt auf ein mit Backpaper ausgelegtes Backblech legen. Die Häufchen etwas mit Mehl bestäuben und direkt im NICHT vorgeheizten Backofen bei 240° Ober-/Unterhitze ca. 25-30 min. backen. Tipps Der Teig ist etwas Klebrig, lässt sich aber dennoch recht gut vom Löffel lösen und Formen. Sollte er zu klebrig sein kann die Mehlmenge erhöht oder Wassermenge verringert werden. Zum säubern des Topfes einfach den Topf mit kaltem Wasser befüllen, bis das Messer bedeckt ist, 1-2 Tropfen Spüli dazu und ein paar Sekunden auf Stufe 10 laufen lassen.
2.
Rote Bete vorbereiten: Gekochte Rote Bete auf einer feinen oder mittleren Reibe reiben. In einen großen Topf geben.
Zitronensaft hinzufügen: Zitronensaft mit geriebenem Rote Bete vermischen.
Gurken vorbereiten: Frische Gurken auf einer groben Reibe reiben oder fein hacken. In den Topf geben.
Eier vorbereiten: Gekochte Eier reiben oder hacken und in den Topf geben.
Frühlingszwiebeln hacken: Frühlingszwiebeln fein hacken und in den Topf geben.
Dill zerstampfen: Dill fein hacken, in einen Mörser geben, mit Salz bestreuen und zerstampfen, bis der Saft austritt. Geben Sie es in den Topf.
Flüssigkeiten hinzufügen: Gießen Sie kalten Kefir oder Joghurt in den Topf, gefolgt vom Wasser.
Würzen und mischen: Mit Salz, gemahlenem schwarzen Pfeffer und amerikanischem Senf abschmecken. Alles gut vermischen.
Kühlen und servieren: Kühlen Sie die Suppe für ein paar Stunden im Kühlschrank, bevor Sie sie servieren, damit sie optimal schmeckt.
Tipps und Variationen
Verwenden Sie frische Zutaten: Für den besten Geschmack sollten Ihre Gurken und Rüben frisch sein.
r>Passen Sie die Suppe an: Fügen Sie für zusätzlichen Geschmack mehr Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch hinzu.
Passen Sie die Konsistenz an: Fügen Sie für eine dünnere Suppe mehr Wasser oder Kefir hinzu, für eine dickere weniger.
GesundheitsvorteileZubereitung:Das Rezept besteht aus 3 Seiten. Den Rest des Rezepts könnt ihr euch über den Button unten ansehen.