2 Esslöffel gemahlener Zimt
1 Tasse Puderzucker
2 Esslöffel Milch
1/2 Teelöffel Vanilleextrakt

Ich denke, das ist die Top-Version, die ich je gemacht habe, sie läuft einem das Wasser im Mund zusammen
Wegbeschreibungen
Heizen Sie Ihren Ofen auf 175°C (350°F) vor und fetten Sie eine 9×5-Zoll-Kastenform ein.
In einer großen Schüssel das Mehl, den Kristallzucker, das Backpulver und das Salz verquirlen.
In einer anderen Schüssel Milch, Pflanzenöl, Ei und Vanilleextrakt gut verrühren.
Nach und nach die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und nur rühren, bis sie sich vermischt haben. Achte darauf, dass du nicht zu viel mischst.
In einer separaten kleinen Schüssel die weiche Butter, den braunen Zucker und den Zimt vermischen, bis eine glatte, streichfähige Zimtmischung entsteht.
Die Hälfte des Brotteigs in die vorbereitete Kastenform geben. Löffelweise die Zimtmischung auf den Teig geben und dann mit einem Messer vorsichtig schwenken, um einen marmorierten Effekt zu erzielen. Mit dem restlichen Teig und der Zimtmischung wiederholen.
50-60 Minuten backen oder bis ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt.
Das Brot ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
Während das Brot abkühlt, den Puderzucker, die Milch und den Vanilleextrakt verquirlen, um die Glasur herzustellen.
Die Glasur über das abgekühlte Brot träufeln, bevor es in Scheiben geschnitten und serviert wird.
Variationen & Tipps
Für eine nussige Note kannst du eine Handvoll gehackte Pekannüsse oder Walnüsse zur Zimtmischung hinzufügen. Wenn du wählerische Esser hast, die weniger Süße bevorzugen, kannst du die Menge an braunem Zucker in der Zimtmischung reduzieren. Für eine herbstlich inspirierte Version streuen Sie ein wenig Muskatnuss darüber oder fügen Sie dem Teig etwas Kürbispüree hinzu, um einen gemütlichen saisonalen Geschmack zu erhalten.