Anwendung: Verwenden Sie den Saft als Blattspray oder gießen Sie ihn direkt auf die Erde um die Pflanzenbasis herum.
Frequenz: Einmal pro Woche auftragen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Lagerung: Bewahren Sie übrig gebliebenen Saft in einem verschlossenen Behälter bis zu 5 Tage im Kühlschrank auf.
Vor jedem Gebrauch gut schütteln.
Varianten:
Karotte + Rote Bete Elixier: Fügen Sie Rübensaft hinzu, um das Wurzelwachstum von Knollenkulturen zu fördern.
Karotte + Bananenschalen Mischung: Kombinieren Sie es mit Bananenschalentee, um sowohl Kalium als auch Phosphor zu liefern.
Karotte + Aloe Vera Mix: Ein paar Esslöffel Aloe Vera Saft können einen natürlichen antimykotischen Schutzschild für Pflanzen bieten.
Häufig gestellte Fragen:
F1: Ist Karottensaft für alle Pflanzen sicher?
Ja, es ist sanft und vorteilhaft für die meisten Gemüsesorten, Blumen und Zimmerpflanzen. Vermeiden Sie eine Überwässerung oder Sättigung empfindlicher Sämlinge.
F2: Kann ich Karottenpulpe im Garten verwenden?
Absolut! Mische das Fruchtfleisch in deinen Komposthaufen oder verwende es als Mulch um nicht empfindliche Pflanzen.
F3: Zieht Karottensaft Schädlinge an?
Nicht bei sachgemäßer Anwendung und in Maßen. Vermeiden Sie die Anwendung am Abend, um die Anziehungskraft von Schädlingen zu verringern, und gießen Sie den Boden danach immer leicht.
F4: Welche Nährstoffe bietet Karottensaft den Pflanzen?
Es liefert Kalium, natürlichen Zucker (der nützliche Mikroben füttert) und Spurenelemente, die den Stoffwechsel und die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen verbessern.
F5: Kann ich gekauften Karottensaft verwenden?
Am besten verwendest du frischen, ungesüßten, konservierungsmittelfreien Saft. Handelsübliche Säfte können Zusatzstoffe enthalten, die Pflanzen schädigen.