6 Gründe, jeden Tag Zimttee zu trinken (ein großartiges Heilmittel)

 

Lindert Verdauungsprobleme
Zimt regt den Appetit an und verbessert die Verdauung. Als Karminativ hilft es, Blähungen zu lindern, indem es die Bauchmuskulatur entspannt und Blähungen oder Blähungen reduziert. Dank seiner krampflösenden Eigenschaften entspannt es die glatte Muskulatur des Verdauungstrakts und minimiert mögliche Beschwerden. Wenn Sie diese Symptome bemerken, kann Zimt ein ausgezeichneter Verbündeter sein.

Reduziert die Symptome von Dysmenorrhoe
Zimt wirkt als Emmenagoge und Antidysmenorrhoe. Als Emmenagoge fördert es den Menstruationsfluss, indem es die Durchblutung des Beckenbereichs und der Gebärmutter erhöht, was bei Amenorrhoe (Ausbleiben der Menstruation aus anderen Gründen als der Schwangerschaft) von Vorteil sein kann. Es ist jedoch wichtig, Vorsicht walten zu lassen, da es den Menstruationsfluss stark stimulieren kann. Als Antidysmenorrhoikum hilft Zimt, Menstruationsschmerzen zu lindern.

Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Zimt spielt eine schützende Rolle gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, indem er den Cholesterinspiegel im Blut senkt, den Triglyceridspiegel senkt, den Blutdruck reguliert und den Blutzuckerspiegel stabilisiert. Die Wirksamkeit von Zimt in diesen Bereichen wurde durch Reagenzglasstudien, an Labortieren und beim Menschen bestätigt. Trotz dieser Beweise wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren, bevor Sie Zimt in Ihre Ernährung aufnehmen, insbesondere wenn Sie bereits Medikamente einnehmen oder eine bestimmte Diät einhalten.

Prävention von neurodegenerativen
Erkrankungen Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Zimt zur Vorbeugung von neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson und Multipler Sklerose beitragen kann. Diese Schlussfolgerungen beruhen hauptsächlich auf Laborstudien an Tieren, da noch keine Studien am Menschen durchgeführt wurden. Die vorläufigen Ergebnisse sind jedoch ermutigend.

Es
gibt verschiedene Arten von Zimt, aber die beiden wichtigsten sind Ceylon-Zimt (oder echter Zimt) und Cassia-Zimt (oder chinesischer Zimt, oft der häufigste). Ceylon-Zimt wird als “echt” bezeichnet, weil ihm überlegene medizinische Eigenschaften als der anderen Art zugeschrieben werden. Ein bemerkenswerter Unterschied zwischen den beiden ist der Cumaringehalt: Ceylon-Zimt enthält wenig, während Cassia-Zimt einen viel höheren Gehalt aufweist. Ein längerer Verzehr hoher Mengen an Cumarinen kann für die Leber giftig sein. Daher ist es ratsam, Ceylon-Zimt zu bevorzugen, insbesondere wenn er regelmäßig oder zu therapeutischen Zwecken konsumiert wird.

Verwendung von Zimt

Zimttees Ätherische Öle und andere Formen
Kosmetika wie Cremes, Salben oder Haarmasken
Insektenschutzmittel Deodorant für den Innenbereich

Gartenarbeit zur Bekämpfung bestimmter Pilze, die Pflanzen
befallen Andere medizinische Anwendungen von Zimt Zimt
kann auf verschiedene Weise konsumiert werden:

Aufguss oder Abkochung: Zubereitet mit Zimtstangen, Aufgießen oder Kochen in Wasser.
Nahrungsergänzungsmittel: Pulverformel, die direkt eingenommen oder in Lebensmittel eingearbeitet werden kann, Kapseln mit Pulver oder Trockenextrakt, Flüssigextrakt oder Tinktur.
Ätherische Öle: Aus Zimtrinde oder Blättern.
Umschläge, Pasten: Direkte Anwendung von rohem Kraut oder in einer Mischung mit anderen Produkten auf die Haut.
Gurgeln: Wird in einigen Kulturen als Mundwasser verwendet.
Dampfinhalation: Behandlung von Atemwegsinfektionen durch Einatmen von mit Zimt gekochtem Wasserdampf.
Wie man
Zimttee zubereitet Zutaten:

1 bis 1,5 Teelöffel Ceylon-Zimtpulver (2,5 Gramm)
250 Milliliter kochendes
Wasser Anleitung:

Gieße das Zimtpulver in eine Tasse kochendes Wasser.
Gut umrühren und etwa fünf bis zehn Minuten unter einem Deckel ziehen lassen.
Genießen Sie es heiß oder kalt, je nach Vorliebe. Du kannst die Flüssigkeit abseihen und einen Hauch Honig oder ein anderes Süßungsmittel hinzufügen, aber das ist nicht notwendig.
Kann man Zimt mit einer anderen Heilpflanze mischen?
Es ist durchaus möglich, Zimt mit anderen Heilpflanzen wie grünem Tee, schwarzem Tee, Ingwer oder Zehen zu kombinieren. Es gibt viele Kombinationen und kann als Aufguss oder Abkochung hergestellt werden.

Nebenwirkungen und mögliche Risiken von Zimt
Im Allgemeinen ist der Verzehr von Zimt in Lebensmitteln und in typischen Dosierungen sicher und verursacht keine Probleme. Bei der medizinischen Anwendung ist es ratsam, Ceylon-Zimt zu verwenden. Cassia-Zimt mit einem hohen Cumaringehalt kann für die Leber giftig sein, insbesondere für diejenigen, die bereits Leberprobleme haben.

Große Dosen Zimt können zu Magen-Darm-Problemen wie Bauchschmerzen, Durchfall oder allgemeinen Verdauungsbeschwerden führen. Manche Menschen können allergisch gegen die Bestandteile von Zimt sein, mit Symptomen, die von Hautausschlägen bis hin zu Atemproblemen reichen. Die topische Anwendung von Zimt, insbesondere als unverdünntes ätherisches Öl, kann ebenfalls Hautreizungen verursachen.

Auch Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind möglich, insbesondere bei Antidiabetika und Antikoagulanzien. Diese Wechselwirkungen können eine Anpassung der Medikation erfordern. Im Zweifelsfall empfiehlt es sich immer, einen Arzt zu konsultieren.

Schließlich ist es ratsam, während der Schwangerschaft und Stillzeit vorsichtig vorzugehen. Während die gelegentliche kulinarische Verwendung von Zimt im Allgemeinen kein Problem darstellt, sind die medizinischen Dosen in diesen Zeiten noch nicht gut untersucht, daher ist es am besten, vorsichtig zu sein und einen Arzt zu konsultieren.