Risse an den Lippenwinkeln: ein oft unterschätzter Hinweis
Rote und schmerzhafte Risse an den Lippenwinkeln? Dies kann auf einen Mangel an Eisen, Zink oder einfach auf Dehydrierung hinweisen. Manchmal sind diese Risse auf eine kleine, lokale, oft Pilzinfektion zurückzuführen. Ein Lippenbalsam reicht nicht immer aus: Man muss nach dem Ursprung suchen.
Rote oder geschwollene Zunge: ein Indikator für Gesundheit
Ihre Zunge ist ein wahres Spiegelbild Ihres Allgemeinzustands. Wenn es hellrot, glatt oder geschwollen wird, kann dies auf einen Mangel an B-Vitaminen, Anämie oder eine allergische Reaktion hinweisen. Nehmen Sie sich ein paar Augenblicke Zeit vor dem Spiegel: Ihre Zunge kann viel sagen.
Brüchige Nägel: viel mehr als ein ästhetisches Problem
Rissige, rissige oder schlierende Nägel können auf einen Mangel an Kalzium oder Eisen hinweisen. In einigen Fällen kann es auch mit einem Ungleichgewicht der Schilddrüse zusammenhängen. Bevor Sie an ein einfaches Maniküre-Problem denken, sollten Sie ihren Zustand als Indikator für die Gesundheit betrachten.
Kribbeln in den Händen oder Füßen: ein Zeichen, auf das Sie achten
sollten Dieses anhaltende Kribbeln, das manchmal von Taubheitsgefühlen begleitet wird, kann auf eine schlechte Durchblutung oder einen Vitamin-B12-Mangel hinweisen. Wenn das Gefühl anhält oder sich verstärkt, konsultieren Sie einen Arzt.
Trockene Haut trotz Pflege: Schauen Sie weiter
Wenn sich die Haut trotz guter Feuchtigkeitsversorgung spannt, schält oder juckt, kann dies auf eine innere Austrocknung, einen Omega-3-Mangel oder ein hormonelles Ungleichgewicht hinweisen. Äußerliche Pflege reicht nicht immer aus: Sie müssen die Haut auch von innen nähren.
Fußschmerzen oder Veränderung der Form der Zehen
Ein geschwollener Zeh, eine anhaltende Steifheit oder eine ungewöhnliche Deformität können mit einem Kreislaufproblem, dem Auftreten von Arthritis oder einem Mangel zusammenhängen. Zu oft ignoriert, sind Füße dennoch ein Indikator für unsere allgemeine Gesundheit.
Chronische Müdigkeit: ein ernst zu nehmendes
Signal Sich auch nach einer durchzechten Nacht ständig müde zu fühlen, sollte nie verharmlost werden. Dies kann Anämie, Schilddrüsenstörungen, emotionale Erschöpfung aufdecken… Oder einfach ein überarbeiteter Organismus. Müdigkeit ist ein Warnsignal, auf das man hören muss.
Wie können Sie Ihren Körper auf natürliche Weise unterstützen?
Schon vor der Konsultation eines Arztes können bestimmte Gewohnheiten einen echten Unterschied machen:
Ernähren Sie sich abwechslungsreich und reich an Vitaminen und Mineralstoffen.
Hydratisieren Sie sich den ganzen Tag über ausreichend.
Bevorzugen Sie gute Fette (fetter Fisch, Avocados, Pflanzenöle).
Bewegen, atmen, schlafen: ein unverzichtbares Trio für das Gleichgewicht.
Und wenn die Symptome anhalten: Zögern Sie nicht, einen Arzt zu konsultieren.
Auf seinen Körper zu hören bedeutet, sich selbst die Mittel zu geben, um besser zu werden.
