11 – 11 × 11 + 11. Auf den ersten Blick sieht diese Rechnung wie ein Rätsel für Kinder aus. Doch in Wirklichkeit stellt es unsere mathematische Logik, die seit der Schule gut verankert ist, auf eine harte Probe. Diese Art von Puzzle fesselt ebenso wie sie befremdet: Denn nein, es ist nicht nur eine Addition und Subtraktion… Der Schlüssel liegt darin, sich die Reihenfolge der Operationen zu merken. Sind Sie bereit, die Herausforderung anzunehmen, ohne zu betrügen? Komm schon, lass uns dein Gehirn rausholen, nicht deinen Taschenrechner!
Warum fallen so viele Menschen in diese Falle?
Wenn wir eine Operation wie 11 – 11 × 11 + 11 schnell lesen, neigt unser Gehirn dazu, von links nach rechts zu lesen und jeden Schritt in der Reihenfolge zu lösen, in der er erscheint. Das ist ein häufiger Fehler! Dieser Reflex lässt uns oft eine wesentliche Regel der Mathematik übersehen: Multiplikationen werden immer vor Addition und Subtraktion durchgeführt, es sei denn, Klammern ändern die Reihenfolge.
Das ist es, was diese Art von Herausforderung so interessant macht. Es geht nicht darum, ein “Mathe-Genie” zu sein, es geht einfach darum, sich die richtige Methode zu merken. Eine willkommene Erinnerung – und ziemlich schön!
Die Ordnung der Operationen, dieser diskrete Held unseres täglichen Lebens
Denken Sie daran: Ab der Mittelschule lernen wir die berühmte Regel der Priorität von Operationen. Es hat je nach Land unterschiedliche Namen (PEMDAS, BODMAS usw.), aber das Prinzip bleibt dasselbe:
- Klammern
- Exponenten (oder Potenzen)
- Multiplikationen und Divisionen, von links nach rechts
- Addition und Subtraktion, auch von links nach rechts
Keine Panik, hier müssen Sie nur drei Operationen verwalten: Multiplikation, Subtraktion und Addition. Aber es ist genau diese falsche Einfachheit, die die Übung irreführend macht.
Lassen Sie es uns gemeinsam lösen, Schritt für Schritt
