Du machst alles falsch. Hier ist der richtige Zeitpunkt, um alles zu trinken

In unserer schnelllebigen Welt übersehen wir oft, wie wichtig das Timing ist, wenn es um den Konsum von Getränken geht. Während sich die meisten Menschen darauf konzentrieren, was sie trinken, kann das “Wann” genauso entscheidend sein. Das Trinken zur richtigen Zeit kann die Vorteile von Getränken verbessern, die Gesundheitsergebnisse verbessern und die Leistung optimieren. Dieser Artikel befasst sich mit der Wissenschaft des Timings von Getränken und bietet praktische Ratschläge, wann Sie verschiedene Getränke trinken sollten, um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen.

Die Bedeutung des Timings bei der Flüssigkeitszufuhr
verstehen Die Flüssigkeitszufuhr ist für die Aufrechterhaltung der Körperfunktionen von entscheidender Bedeutung, aber der Zeitpunkt der Wasseraufnahme kann ihre Wirksamkeit erheblich beeinflussen. Als erstes am Morgen Wasser zu trinken, hilft, den Stoffwechsel anzukurbeln und Giftstoffe auszuspülen. Der Verzehr von Wasser vor den Mahlzeiten kann die Verdauung fördern und übermäßiges Essen verhindern. Umgekehrt kann das Trinken großer Mengen Wasser während der Mahlzeiten die Magensäure verdünnen und die Verdauung beeinträchtigen. Das Verständnis dieser Nuancen kann Ihnen helfen, den ganzen Tag über optimal hydriert zu bleiben.

Top 25 Getränke & der richtige Zeitpunkt zum Trinken und warum
1. Kaffee
✔ Morgen | ✘ Abends
Warum: Koffein erhöht Cortisol, Ihr natürliches Wachheitshormon. Der Morgen richtet sich nach dem Rhythmus Ihres Körpers. Abends kann es den Schlaf beeinträchtigen.

2. Grüner Tee
✔ Nachmittag | ✘ Early Morning
Warum: Ideal für einen Energieschub und einen Stoffwechselkick nach dem Mittagessen. Vermeiden Sie den frühen Morgen wegen seines milden Säuregehalts, der einen nüchternen Magen reizen kann.

3. Zitronenwasser
✔ Morgens | ✘ Nacht
Warum: Hervorragend für die Verdauung und Entgiftung nach dem Aufwachen. Nachts kann die Übersäuerung Sodbrennen verursachen und den Schlaf stören.

4. Limonade
✔ Selten | ✘ Essenszeiten
Warum: Kohlensäure kann Blähungen verursachen und die Verdauung während der Mahlzeiten beeinträchtigen. Am besten vermeiden oder begrenzen Sie den Konsum ganz.

5. Schwarzer Tee
✔ am Morgen oder am frühen Nachmittag | ✘ Nacht
Warum: Enthält Koffein und Tannine – ideal für die Konzentration, schlecht für den Schlaf. Spätes Trinken kann die Ruhe und die Eisenaufnahme stören.

6. Milch
✔ abends/nachts | ✘ Morgen (für manche)
Warum: Warme Milch kann den Schlaf fördern. Für manche kann sich die Morgenmilch schwer und schwer verdaulich anfühlen, besonders wenn sie laktoseintolerant sind.

7. Proteinshakes
✔ nach dem Training | ✘ Late Night
Warum: Ideal für die Muskelregeneration. Das Trinken von Protein in der Nacht kann Kalorien ohne Aktivität hinzufügen, um sie zu verbrennen.

8. Kokoswasser
✔ am Vormittag oder nach dem Training | ✘ Vor dem Schlafengehen
Warum: Feuchtigkeitsspendend und reich an Elektrolyten. Der natürliche Zucker und Kalium können den Schlaf stören, wenn er spät konsumiert wird.

9. Orangensaft
✔ am Vormittag (mit einer Mahlzeit) | ✘ Auf nüchternen Magen oder nachts
Warum: Ein hoher Säuregehalt kann zu Reflux führen, wenn er auf nüchternen Magen eingenommen wird. Nächtlicher Zucker kann den Blutzucker in die Höhe treiben und den Schlaf stören.

10. Rotwein
✔ am frühen Abend (max. 1 Glas) | ✘ Late Night
Warum: Kann Ihnen helfen, sich in Maßen zu entspannen. Spätes Trinken in der Nacht kann den REM-Schlaf stören und den Körper dehydrieren.

11. Kräutertee (z. B. Kamille)
✔ Abends/Nachts | ✘ Morgens (zur Stimulation)
Warum: Beruhigend und koffeinfrei – perfekt zum Schlafengehen. Nicht ideal, wenn Sie Energie oder Wachsamkeit brauchen.

12. Smoothies
✔ Morgen/Post-Workout | ✘ Nacht
Warum: Tolle Möglichkeit, den Tag mit Ballaststoffen und Nährstoffen zu beginnen. Nachts kann der Zucker zu Gewichtszunahme oder Schlafstörungen führen.

13. Energy Drinks
✔ am Vormittag (falls nötig) | ✘ Nachmittag/Abend
Warum: Ein hoher Koffein-/Zuckergehalt kann die Energie in die Höhe treiben, führt aber oft zu Abstürzen und Schlaflosigkeit, wenn er zu spät eingenommen wird.

14. Buttermilch
✔ nach dem Mittagessen | ✘ Später Abend
Warum: Gut für die Verdauung nach einer schweren Mahlzeit. Kann bei verspätetem Verzehr Blähungen oder Beschwerden verursachen.

15. Apfelessig-Getränk

 

Lesen Sie mehr auf der nächsten Seite