Zutaten:
500 g Rinderhackfleisch
250 g Tomate(n)
120 g Schmelzkäsescheibe(n)
120 g Käse, geriebener
100 g Gewürzgurke(n)
200 g Crème fraîche
1 EL Olivenöl
1 EL Tomatenmark
n. B. Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Tomaten und Gurken in Scheiben schneiden.
Crème fraîche mit Tomatenmark und etwas Salz und Pfeffer vermischen und gut verrühren.
Eine Pfanne erhitzen und das Hackfleisch möglichst ohne Öl darin anbraten, ebenfalls mit Salz und Pfeffer würzen.
Das Hackfleisch in eine Auflaufform geben und die Crème fraîche-Sauce darüber verstreichen.
Anschließend die Gurkenscheiben und darauf die Schmelzkäsescheiben verteilen.
Darauf die Tomatenscheiben legen und mit dem geriebenen Käse bestreuen.
Das Ganze für ca. 15 Minuten in den vorgeheizten Backofen bei 180 °C geben.
Tipp: Bei Bedarf kann man einen Eisbergsalat klein schneiden und auf diesem dann den Auflauf servieren.
So serviert man Big Mac Auflauf
Der Big Mac Auflauf schmeckt am besten heiß und frisch aus dem Ofen. Sie können ihn mit einem kleinen Blattsalat anrichten, um eine frische Note hinzuzufügen. Einfach die Portionen auf Teller verteilen und genießen!
So lagert man Big Mac Auflauf
Wenn Sie etwas von dem Auflauf übrig haben, können Sie ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Er hält dort etwa 3 bis 4 Tage. Sie können ihn auch einfrieren. In diesem Fall sollte der Auflauf in einem gefrierfesten Behälter aufbewahrt werden und kann bis zu 2 Monate gehalten werden.
Tipps zur Zubereitung von Big Mac Auflauf
Achten Sie darauf, das Hackfleisch gut anzubraten, damit es schön braun und aromatisch wird.
Verwenden Sie frische Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen.
Passen Sie die Gewürze an Ihre Vorlieben an und experimentieren Sie mit zusätzlichen Kräutern.
Variationen
Sie können den Auflauf nach Belieben anpassen. Fügen Sie zusätzliches Gemüse wie Paprika oder Zwiebeln hinzu, um ihn noch bunter zu machen. Auch andere Käsesorten können verwendet werden, um verschiedene Geschmäcker zu erleben.
