Alarmstufe Rot für die Nieren: Warnsignale, die man niemals ignorieren sollte
Die Nieren sind lebenswichtige Organe, die für die Filterung von Abfallprodukten, den Ausgleich von Flüssigkeiten, die Regulierung des Blutdrucks und die Aufrechterhaltung der allgemeinen Gesundheit des Körpers verantwortlich sind. Leider unterschätzen viele die Bedeutung der Nierenfunktion, bis sich die Symptome verschlimmern. Das Erkennen der Warnzeichen kann der Schlüssel zur Vermeidung schwerwiegender Komplikationen sein.
Häufige Symptome von Nierenproblemen
Schmerzen im unteren Rückenbereich:
Anhaltende Schmerzen auf einer oder beiden Seiten des unteren Rückens können auf Nierenentzündungen, Steine oder Infektionen hinweisen. Im Gegensatz zu üblichen Muskelschmerzen sind Nierenschmerzen oft tiefer und bessern sich nicht mit Ruhe.
Veränderungen beim Wasserlassen
Eine plötzliche Zunahme oder Abnahme des Wasserlassens, Schwierigkeiten beim Wasserlassen oder das Vorhandensein von Blut und Schaum können darauf hinweisen, dass die Nieren nicht richtig filtern.
Schwellung des Körpers:
Wenn die Nieren nicht in der Lage sind, überschüssige Flüssigkeit zu entfernen, kann es zu Schwellungen in den Knöcheln, Beinen, im Gesicht oder an den Händen kommen. Oft geht es damit einher mit einem Gefühl der Schwere und des Unbehagens.
Müdigkeit und Schwäche:
Geschädigte Nieren produzieren weniger Erythropoetin, ein Hormon, das für die Produktion roter Blutkörperchen verantwortlich ist. Dies kann zu Anämie, Müdigkeit und Energiemangel führen.
Haut- und Verdauungsprobleme
Giftstoffe, die nicht richtig entfernt werden, können Hautausschläge, Juckreiz, Übelkeit oder Erbrechen verursachen, was auf eine Nierenfunktionsstörung hinweist.
