Wenn sich eine Sehne hebt, wenn Sie mit Ihrem kleinen Finger Ihren Daumen berühren, kann das Folgendes bedeuten:
Die Evolution ist ein faszinierendes und verwirrendes Phänomen. Die Vorstellung, dass alle Säugetiere, einschließlich des Menschen, irgendwie miteinander verbunden sind, ist interessant. Eine Vorstellung, die schwer zu begreifen sein kann: Wo finden wir Beweise für die Evolution? Es gibt bedeutende Beweise für unsere evolutionäre Vergangenheit, die sich bis zu den frühen Primaten, den Neandertalern und schließlich bis zum heutigen Homo sapiens zurückverfolgen lässt.
Ein spektakulärer Ort, um Beweise für die Evolution zu sehen? Unser eigener Körper!

Viele unserer inneren und äußeren Eigenschaften haben wir einfach von unseren Vorfahren geerbt. Viele dieser Merkmale spielen in unserem täglichen Leben keine nützliche Rolle mehr. Auch wenn viele Menschen nicht mehr nach Nahrung suchen oder als Nomaden umherziehen, behalten wir diese fast nutzlosen Merkmale. Sie wurden uns aus einer Zeit überliefert, als sie zum Überleben notwendig waren.

Nehmen Sie zum Beispiel das ungewöhnliche Gefühl der Gänsehaut. Es ist kein zufälliges Ereignis. Als unsere Säugetiervorfahren eisigen Temperaturen ausgesetzt waren, hatten sie eine bekannte Strategie, um mit der Situation umzugehen. Gänsehaut diente als Methode, um die Oberfläche zu vergrößern und Wärme zu speichern. Wenn uns kalt ist, zieht sich ein Muskel zusammen, der mit unseren Armhaaren verbunden ist, wodurch die Haare gezwungen werden, aufrecht zu stehen und Beulen auf der Haut zu hinterlassen.
