Um einem Schlaganfall vorzubeugen, beachten Sie die „3 Verbote“ nach dem Essen und die „4 Verbote“ vor dem Schlafengehen – Bleiben Sie in jedem Alter sicher

Um einem Schlaganfall vorzubeugen, beachten Sie die „3 Verbote“ nach dem Essen und die „4 Verbote“ vor dem Schlafengehen – Bleiben Sie in jedem Alter sicher

 

Schlaganfälle zählen weltweit zu den häufigsten Todesursachen und Ursachen für langfristige Behinderungen. Sie können plötzlich und ohne Vorwarnung auftreten und oft verheerende Folgen haben. Dennoch sind Schlaganfälle nicht völlig vermeidbar. Mit den richtigen Lebensgewohnheiten, insbesondere bei Mahlzeiten und Schlafenszeiten, lässt sich das Schlaganfallrisiko deutlich senken. Eine einfache, aber wirkungsvolle Richtlinie sind die „3 Verbote“ nach dem Essen und die „4 Verbote“ vor dem Schlafengehen. Diese Praktiken können Ihnen helfen, Ihren Körper gesund und Ihren Geist ruhig zu halten – unabhängig von Ihrem Alter.

Die „3 Verbote“ nach dem Essen

Rauchen Sie nicht

Rauchen nach dem Essen ist besonders schädlich. Es erhöht den Blutdruck und führt zu einer Verengung der Blutgefäße, was das Risiko der Blutgerinnung erhöht. Nach dem Essen ist der Körper mit der Verdauung beschäftigt und benötigt daher mehr Blut. Rauchen reduziert zu diesem Zeitpunkt die Sauerstoffzufuhr und kann leichter Blutgerinnsel auslösen – ein wichtiger Faktor für Schlaganfälle.

Duschen Sie nicht sofort

Viele Menschen genießen nach dem Essen eine heiße Dusche, doch das kann gefährlich sein. Nach dem Essen staut sich das Blut in den Verdauungsorganen. Beim Duschen, insbesondere bei einer heißen Dusche, wird das Blut zur Haut umgeleitet, was die Verdauung stören und die Sauerstoffversorgung des Gehirns verringern kann. Dieses Ungleichgewicht kann das Risiko von Schwindel oder sogar Ohnmacht erhöhen, insbesondere bei älteren Menschen oder Menschen mit Bluthochdruck.

Nicht sofort schlafen oder hinlegen