Anale Hautanhängsel – wie man sie erkennt und behandelt

Anale Hautflecken sind Wucherungen der Haut, die normalerweise an der Analöffnung auftreten, wo die Innenseite des anorektalen Kanals auf die Außenseite des Körpers trifft. Sie sind nicht ansteckend und sehr häufig und werden oft mit anderen analen Erkrankungen in Verbindung gebracht. Aufgrund ihrer Lage können sie jedoch mit anderen analen Erkrankungen wie Analwarzen und Hämorrhoiden verwechselt werden.

Anale Hautflecken sind ein häufiges und gutartiges Hautproblem. Sie können wie kleine Beulen oder erhabene Bereiche am Anus aussehen. Es ist üblich, mehrere gleichzeitig zu haben.

In den meisten Fällen verursachen anale Hautflecken keine Symptome und eine Behandlung ist nicht erforderlich. Hautfalten sind harmlos und müssen von Ärzten in der Regel nicht entfernt werden. Analhautflecken können sich jedoch entzünden, wenn Reizstoffe auf die empfindliche Haut des Anus einwirken. Auf der anderen Seite sind manche Menschen nicht betroffen und stören sich nicht an diesen Etiketten, aber für andere können diese kleinen Wucherungen ästhetische Probleme oder Sauberkeitsprobleme verursachen.

Was verursacht anale Hautflecken? Wer ist gefährdet?
Jeder kann anale Hautflecken haben. Sie treten jedoch häufiger bei Menschen auf, die adipös sind oder an chronischen Darmproblemen wie Morbus Crohn leiden. Schwangere Frauen haben ein höheres Risiko, aufgrund hormoneller Schwankungen während der Schwangerschaft Hautflecken zu entwickeln.

Die Haut um den Anus herum ist oft lockerer als die Haut an anderen Körperstellen. Dies liegt daran, dass sich die Haut in diesem Bereich während des Stuhlgangs ausdehnen muss, damit sie evakuiert werden kann.