Bei Hautanhängseln, die mit Hämorrhoiden in Verbindung gebracht werden, ist es wichtig festzustellen, ob Schwellungen oder Hämorrhoidalsymptome vorliegen, bevor mit der Entfernung der Symptome fortgefahren wird. Das Entfernen der Markierung ohne Behandlung der Hämorrhoiden kann zu einer Schwellung der Hämorrhoiden und dem Wiederauftreten der Markierung führen. Ein kombinierter Ansatz zur Behandlung von Hämorrhoiden mit Behandlungen in der Praxis, gefolgt von einer Exzision der Markierung, führt zu den besten Ergebnissen.
Bei einigen Patienten erschweren anale Hautanhängsel die Sauberkeit des Anus. Das Trocknen nach dem Stuhlgang kann wirkungslos sein, wenn Hautanhängsel im Weg sind. Stuhlreste können auf der Haut verbleiben und den Bereich reizen, was zu Schmerzen und Reizungen führt. Auch aggressives Wischen, um das Problem zu umgehen, kann zu Rissen und Reizungen der Hautanhängsel und der Umgebung führen.
Chronischer Juckreiz ist häufig und das Kratzen an der Stelle kann die Symptome aufrechterhalten. Viele Menschen greifen auf Feuchttücher zurück, um sich zu reinigen. Leider hat die chronische Anwendung von Tüchern auch Nebenwirkungen: Die Inhaltsstoffe in den Tüchern selbst können zu einer Ausdünnung und Reizung der perianalen Haut führen. Es kann schwierig sein, diesem Teufelskreis zu entkommen.
Durch einen patientenzentrierten Ansatz ist es sehr wichtig, den Patienten zu helfen, die zugrunde liegende Ursache ihrer Symptome zu identifizieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Wann wird eine chirurgische Entfernung empfohlen?
In seltenen Fällen kann der Arzt eine chirurgische Entfernung der Hautflecken empfehlen. Eine Operation wird empfohlen, wenn die Hautflecken sehr knotig, grob oder breit sind. Druck und Reibung können Entzündungen in nahen oder gegenüberliegenden Hautregionen verursachen. Vor der Operation sollte der Arzt immer andere Erkrankungen des Analkanals ausschließen oder behandeln. Auch eine eventuell bestehende Entzündung muss vor der Operation abgeklungen sein.
Die Entfernung eines Analhautanhängsels wird in der Regel in einer Praxis durchgeführt. Hautanhängsel befinden sich an der Außenseite des Anus, was bedeutet, dass Ihr Arzt sie leicht erreichen und entfernen kann. Es kommt selten vor, dass man ins Krankenhaus muss.
Für den Eingriff wird Ihr Arzt ein betäubendes Medikament um das Hautanhängsel injizieren, um die Schmerzen zu lindern. Sie können Ihnen auch ein Beruhigungsmittel verabreichen, um Ihnen zu helfen, sich zu entspannen. Bevor Sie überschüssige Haut entfernen, wird Ihr Arzt den Bereich mit einer antibakteriellen Seife reinigen.
Der Prozess der Entfernung des Hautflecks ist sehr schnell und einfach. Ihr Arzt wird die überschüssige Haut mit einer Schere abschneiden. Einige Ärzte bevorzugen die Verwendung eines Lasers oder flüssigen Stickstoffs anstelle einer chirurgischen Exzision. Die Kryotherapie, bei der flüssiger Stickstoff verwendet wird, friert den Hautfleck ein. Innerhalb weniger Tage fällt der Fleck ab, ohne dass eine weitere Handhabung erforderlich ist. Der Laser verbrennt den Fleck und die verbleibende Haut fällt ab.
Die Operation kann mit einigen Nebenwirkungen einhergehen, die jedoch in der Regel nur vorübergehend sind. Hier sind ein paar Beispiele:
Blutergüsse: Manchmal tritt nach der Operation ein Bluterguss (Bluterguss) auf, der jedoch nach einigen Tagen verschwindet.
Wundschmerzen: Kleine Wunden verursachen in der Regel wenig bis gar keine Schmerzen. Wenn die Hautläsionen größer sind, können die Schmerzen schlimmer sein und länger anhalten. Der Körper braucht Zeit, um Defekte zu reparieren. Analgetika, wie z. B. nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs), sind hilfreich.
Pathologen untersuchen das entnommene Gewebe immer unter dem Mikroskop. So können sie die Art und Beschaffenheit der Zellen bestimmen und andere (schwerwiegendere) Erkrankungen ausschließen. Anale Hautflecken sind weich und die Epidermis ist verhornt. Darüber hinaus haben anale Hautflecken lockeres Bindegewebe und werden von Blutgefäßen durchzogen. Es ist daher einfach, sie von anderen Krankheiten zu unterscheiden.
