Andouilletten mit Vollkornsenf

 

Zubereitung der Andouillettes

Beginnen Sie damit, die Andouilletten mit einer Gabel leicht einzustechen, damit sie beim Kochen nicht platzen. Leicht mit Salz und Pfeffer würzen.

Kochen der Andouillettes

In einer großen Pfanne das Olivenöl und die Butter bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Andouilletten darauf legen und 10 bis 12 Minuten leicht garen, dabei regelmäßig wenden, damit sie gleichmäßig braun werden. Sie sollten durchgegart, aber noch saftig sein.

Zubereitung der Senfsoße

Die Andouilletten aus der Pfanne nehmen und warm stellen. Zwiebel und Knoblauch in dieselbe Pfanne geben, glasig dünsten. Mit einem kleinen Spritzer Wasser oder etwas Weißwein ablöschen, um den Kochsaft aufzufangen. Die Hitze reduzieren und den Vollkornsenf und die Crème fraîche unterrühren. Gut mischen, um eine glatte Sauce zu erhalten. 3 bis 5 Minuten köcheln lassen, dann mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Thymian oder Kräutern der Provence abschmecken.

Montage und Service

Die Andouilletten wieder in die Pfanne geben, um sie mit der Sauce zu bestreichen, oder auf den Tellern anrichten und mit der Sauce übergießen. Zur Dekoration mit gehackter frischer Petersilie bestreuen und heiß servieren.

Empfohlene Begleitung

Andouilletten mit Vollkornsenf passen perfekt zu Bratkartoffeln, hausgemachtem Kartoffelpüree, gedünstetem Gemüse oder einem knackigen Salat. Sie können sie auch mit frischem Brot begleiten, um die Sauce in vollen Zügen zu genießen.

Tipps für den Erfolg

Damit die Andouilletten nicht platzen, bei mittlerer Hitze garen und leicht wenden. Für eine glattere Sauce die Sahne nach und nach unterheben und gut mit dem Kochsaft vermischen. Verwenden Sie einen hochwertigen Vollkornsenf mit Körnern für einen authentischen Geschmack und eine angenehme Textur.