Biskuit ohne Butter

Zubereitung
Die Eier mit dem Zucker verquirlen

In einer Schüssel die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen.
Die geriebene Zitronenschale oder Vanille dazugeben.
Die flüssigen Zutaten unterrühren

Gießen Sie das Öl unter ständigem Rühren in einen Tropf.
Die Milch dazugeben und gut verrühren.
Pulver hinzufügen

Mehl, Stärke und Backpulver sieben, dann nach und nach zur Mischung geben und dabei vorsichtig mit einem Spatel oder Schneebesen umrühren, damit der Teig nicht zerlegt wird.
Backen des Biskuitkuchens

Den Teig in eine gebutterte und bemehlte (oder mit Backpapier ausgelegte) Pfanne geben.
Im auf 170°C vorgeheizten Backofen 35-40 Minuten backen.
Machen Sie die Zahnstocherprobe: Wenn er trocken herauskommt, ist der Kuchen fertig.
Dienen

Vollständig abkühlen lassen, bevor Sie es aus der Pfanne nehmen.
Mit Puderzucker bestreuen oder mit Sahne oder Marmelade abschmecken.
Wenn
Sie einen höheren, fluffigeren Biskuitkuchen wünschen, verwenden Sie eine kleine Dose (20 cm) oder verdoppeln Sie die Dosis für eine mehrschichtige Version.
Für eine aromatischere Variation ersetzen Sie die Milch durch Orangensaft oder fügen Sie einen Teelöffel gemahlenen Zimt hinzu.
Diese Basis eignet sich perfekt zum Belegen mit Sahne und Erdbeeren oder einer Mascarponecreme.
Ein saftiger und leichter Kuchen, ideal für jeden Anlass! 
🍰✨