Die Symptome der “Frankenstein”-Variante sind faszinierend, weil sie ungewöhnlich sind
. Diese Symptome, die spezifisch für die “Frankenstein”-Variante sind, befinden sich daher im oberen Teil der Atemwege. Dr. Peter Chin-Hong, Experte für Infektionskrankheiten an der University of California, San Francisco (UCSF), stellt im amerikanischen Medium SFGATE klar: “Dies steht im Gegensatz zu den allgemeineren Symptomen wie Husten, Fieber oder Müdigkeit, die oft mit früheren Varianten in Verbindung gebracht werden.”
Mit anderen Worten, wenn Sie eines dieser Erkennungszeichen der “Frankenstein”-Variante bemerken, wie z. B. eine heisere Stimme, ob mit oder ohne Halsschmerzen, ist es wichtig, die Entwicklung zu verfolgen. Eine Rücksprache mit Ihrem Arzt ist notwendig, wenn die Symptome länger als eine Woche anhalten. Natürlich bleiben gleichzeitig Barrieregesten an Ort und Stelle, um die Kontamination zu begrenzen. Das Tragen einer Maske und regelmäßiges Händewaschen sollten übernommen werden, sobald die ersten Symptome auftreten
Eindämmung der Ausbreitung der “Frankenstein”-Variante
Es besteht jedoch kein Grund zur Panik. Trotz eines etwas besorgniserregenden Namens bleibt “Frankenstein” eine hybride Variante, d.h. das Ergebnis der Kombination mehrerer Varianten, aber an sich eher ansteckend als gefährlich. Obwohl sie von der WHO als “zu überwachende Variante” eingestuft wird, wird sie von den Gesundheitsbehörden nicht als gefährlich eingestuft.
Um der Ausbreitung des Virus entgegenzuwirken, ist es wichtig, daran zu denken, dass am 14. Oktober 2025 parallel zu der gegen die Grippe eine Auffrischungskampagne gegen Covid-19 gestartet wird. Die Covid-19-Varianten erweisen sich zwar als weniger gefährlich, können aber bei den Schwächsten, insbesondere bei älteren Menschen, zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Deshalb können Menschen über 65 Jahre, immungeschwächte Menschen oder Menschen mit chronischen Erkrankungen sowie Schwangere auf Wunsch vorrangig von einer Impfung profitieren.
