- Eine unausgewogene Ernährung: Zu viel Fast Food, verarbeitetes Fleisch und Limonaden. Dafür ist der Darm nicht ausgelegt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stuft verarbeitetes Fleisch sogar als nachweislich krebserregend ein.
- Zu sitzende Lebensweise: Wir verbringen unsere Tage im Sitzen, was das Risiko für Darmkrebs um 25 bis 50 % erhöht. Körperliche Aktivität regt die Verdauung an und schützt den Darm.
- Erhöhte Exposition gegenüber Giftstoffen: Durch übermäßige Antibiotika, hochverarbeitete Lebensmittel und Umweltverschmutzung wird unsere Darmmikrobiota geschwächt. Ein gesunder Darm spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Krankheiten.
- Eine Diagnose, die oft spät kommt: Viele junge Menschen und sogar einige Ärzte denken nicht so früh an diese Krebserkrankung. Ergebnis? Wenn es erkannt wird, ist es oft schon fortgeschritten.
Aber wie vermeidest du dann, in eine Falle zu geraten?
Der Rat des Chirurgen, der Ihr Leben retten kann

Dr. Parul Shukla, Spezialist für kolorektale Chirurgie, ist kategorisch: Früherkennung ist die beste Waffe gegen Darmkrebs.
- Eine bessere Ernährung, Sport treiben und weniger Alkohol trinken sind nützliche Gewohnheiten, aber sie reichen nicht aus.
- Mit einem einfachen Screening-Test können Polypen erkannt und entfernt werden, bevor sie krebsartig werden.
Darmkrebs entwickelt sich nicht über Nacht. Oft beginnt es mit kleinen, gutartigen Polypen, die sich im Laufe der Zeit zu Tumoren entwickeln können. Eine Darmspiegelung oder ein Vorsorgetest kann sie rechtzeitig identifizieren.
Dennoch warten viele zu lange und denken, dass sie gesund sind, nur weil sie nichts spüren.
Ab welchem Alter sollten Sie sich untersuchen lassen?
Lange Zeit lag die Altersempfehlung für eine erste Darmspiegelung bei 50 Jahren. Aber angesichts der Zunahme der Fälle bei den Jüngsten:
- Experten empfehlen mittlerweile ein erstes Screening ab dem 45. Lebensjahr.
- Wenn jemand in Ihrer Familie Darm- oder Polypenkrebs hatte, ist es ratsam, dies 10 Jahre früher zu tun, als er es getan hat.
- Trotz dieser Empfehlungen lässt sich 1 von 3 berechtigten Erwachsenen nicht testen. Fahrlässigkeit, die tödlich sein kann.
Dr. Shukla beharrt darauf: “Wenn mein Vater einen fortgeschrittenen Polypen hatte, muss ich es wissen, denn das bedeutet, dass ich mich lange vor dem empfohlenen Alter untersuchen lassen muss.”
Fünf Gewohnheiten, die das Darmkrebsrisiko deutlich senken
Vorsorgeuntersuchungen sind der beste Schutz, aber auch ein gesunder Lebensstil kann einen großen Unterschied machen.
1- Ernähren Sie sich ballaststoffreich und vermeiden Sie verarbeitete Lebensmittel

- Obst, Gemüse und Vollkornprodukte unterstützen die Verdauung und reduzieren Darmentzündungen.
- Beschränken Sie Wurstwaren und verarbeitetes Fleisch so weit wie möglich, da dies das Risiko für Darmkrebs erhöht.
2- Bewegen Sie sich mehr, sitzen Sie weniger
- Eine sitzende Lebensweise erhöht das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken, um 50 %.
- 30 Minuten Bewegung pro Tag reichen aus, um Ihr Verdauungssystem zu schützen.
3- Reduzieren Sie den Alkoholkonsum und hören Sie mit dem Rauchen auf

- Alkohol und Tabak enthalten krebserregende Stoffe.
- Je weniger Sie konsumieren, desto besser für Ihre Gesundheit.
4- Kennen Sie Ihre Familiengeschichte
- Ein betroffener Elternteil? Ihr Risiko verdoppelt sich.
- Informieren Sie Ihren Arzt über ein angemessenes Screening.
5- Hören Sie auf Ihren Körper
Vernachlässigen Sie niemals diese Anzeichen:
- Blut im Stuhl
- Anhaltende Bauchschmerzen
- Unerklärlicher Gewichtsverlust
- Ungewöhnliche Veränderungen des Stuhlgangs
Ein verdächtiges Symptom? Konsultieren Sie so schnell wie möglich einen Arzt.
Die beste Zeit zum Handeln… Jetzt ist es soweit!
Darmkrebs verhindert nicht, bevor er zuschlägt. Auf das Auftreten von Symptomen zu warten, ist ein großes Risiko.
- Ein Schnelltest kann den Unterschied zwischen einfacher Prävention und Überlebenskampf ausmachen.
- Eine ausgewogene Ernährung, mehr Bewegung und erhöhte Wachsamkeit können die Risiken deutlich senken.
- Sprechen Sie mit Ihrer Familie, erfahren Sie mehr über Ihren Hintergrund und treffen Sie noch heute die richtigen Entscheidungen.
Die Botschaft von Dr. Shukla ist klar: “Warten Sie nicht. Ein einfaches Screening kann Ihr Leben retten. »
