Der Arzt hat Neuigkeiten für alle, die zwischen 2:00 und 3:00 Uhr morgens aufwachen.

 

Dies kann insbesondere auf einen erhöhten Cortisolspiegel hinweisen, ein Hormon, das für die Stressbewältigung im Körper verantwortlich ist.
„Unsere Pflegekräfte sehen die erheblichen Auswirkungen von Schlafstörungen“, erklärte ein Vertreter eines Pflegeheims. „Die meisten unserer älteren Patienten, die gegen 2 Uhr morgens aufwachen, fühlen sich am nächsten Tag erschöpft und weniger stabil.“

Wachen Sie regelmäßig um 2 oder 3 Uhr morgens auf? (Getty Stock Image)

„Schlaflosigkeit und nächtliches Aufwachen sind bei den meisten älteren Menschen üblich, aber wir betrachten es nie als ‚normal‘. Wir suchen nach einfachen Lösungen und Signalen, die auf die Notwendigkeit eines Eingriffs durch einen Hausarzt hinweisen.“

„Mitten in der Nacht sollte der Wert niedrig sein, damit das Gehirn in den Tiefschlaf und in die REM-Phase übergehen kann“, sagte Gesundheitspädagoge Dr. Eric Berg gegenüber Birmingham Live. „Gegen 2 Uhr morgens befinden sich viele Menschen im Tiefschlaf.“

 

 

„Steigt der Cortisolspiegel, ist das ein Warnsignal.“

Dieser Faktor wiederum führt zu einem langsamen Anstieg der Herzfrequenz, einem starken Anstieg des Blutzuckerspiegels und einer plötzlichen Steigerung der geistigen Wachsamkeit.

Infolgedessen kann dieser Energieschub in wichtigen Körperbereichen so stark sein, dass er jemanden aus dem Schlaf reißt und ihn für einige Zeit vollständig wach hält.

Experten gaben einige Ratschläge (Getty Stock Image)

Auf die Frage nach dem Umgang mit einer solchen Situation geben Experten an, dass Menschen, die zwischen 2 und 3 Uhr morgens an Schlaflosigkeit leiden, eine Reihe von Änderungen in ihrem Lebensstil vornehmen sollten, um den Cortisolspiegel niedrig zu halten.

Denken Sie daran, tagsüber körperlich aktiv zu bleiben, zum Beispiel durch Spaziergänge und Gartenarbeit, damit Ihr Körper vor dem Schlafengehen zur Ruhe kommt.

Menschen, die während dieser unchristlichen Stunden wach sind, wird außerdem geraten, zu versuchen, eine Routine zu entwickeln, an die sie sich halten können und die ihnen dabei helfen sollte, jede Nacht ungefähr zur gleichen Zeit einzuschlafen und aufzuwachen.

Abhilfe schaffen Sie, indem Sie abends in Ihrem Schlafzimmer für sanfte Beleuchtung sorgen, idealerweise kombiniert mit entspannender Musik und einem heißen Getränk – beides kann Ihrem Gehirn signalisieren, dass es Zeit ist, zur Ruhe zu kommen.