Die meisten machen das falsch. 10 alltägliche Gewohnheiten, die heimlich Ihre Böden ruinieren

4. Tiernägel nicht regelmäßig schneiden
Haustiere sind geliebte Familienmitglieder, aber ihre Nägel können verheerende Schäden an Ihren Böden anrichten, wenn sie nicht richtig gepflegt werden. Lange Nägel können Holz, Laminat und sogar Vinylböden zerkratzen und verbeulen. Regelmäßiges Trimmen ist unerlässlich, um Schäden zu vermeiden.
Investieren Sie in einen guten Nagelknipser für Haustiere und etablieren Sie eine Routine für das Trimmen der Nägel Ihres Haustieres alle paar Wochen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie es selbst machen sollen, sollten Sie in Erwägung ziehen, Ihr Haustier zu einem professionellen Hundefriseur zu bringen. Darüber hinaus kann das Platzieren von Teppichen oder Matten in Bereichen, in denen Ihr Haustier häufig spielt, zum Schutz Ihrer Böden beitragen.
5. Ignorieren von Verschüttungen und Flecken
Verschüttungen sind unvermeidlich, aber wenn sie unbeaufsichtigt bleiben, kann dies zu dauerhaften Flecken und Schäden führen. Flüssigkeiten können in das Bodenbelagsmaterial eindringen, was zu Verfärbungen und Schwächungen der Struktur führt. Es ist wichtig, verschüttete Flüssigkeiten sofort zu beseitigen, insbesondere auf porösen Oberflächen wie Holz und Laminat.
Verwende ein weiches Tuch oder Papiertuch, um das Verschüttete abzutupfen, indem du von außen beginnst und dich nach innen vorarbeitest, um eine Ausbreitung zu verhindern. Bei hartnäckigen Flecken kann ein Gemisch aus Wasser und einem milden Reinigungsmittel verwendet werden, aber immer vorher an einer unauffälligen Stelle testen. Wenn Sie sofort auf verschüttete Flüssigkeiten achten, können Sie langfristige Schäden verhindern und Ihre Böden optimal aussehen lassen.
6. Verwendung der falschen Reinigungsmittel
Nicht alle Reinigungsmittel sind für alle Arten von Bodenbelägen geeignet. Scharfe Chemikalien und Scheuermittel können die Oberfläche ablösen und Verfärbungen oder Beschädigungen verursachen. Zum Beispiel können Reiniger auf Ammoniakbasis das Finish von Holzböden stumpf machen, während saure Reiniger Steinoberflächen ätzen können.
Lesen Sie immer die Anweisungen des Herstellers für Ihren spezifischen Bodenbelag und wählen Sie Produkte aus, die dafür ausgelegt sind. Entscheiden Sie sich im Zweifelsfall für einen pH-neutralen Reiniger und testen Sie ihn an einer kleinen, versteckten Stelle, bevor Sie ihn auf den gesamten Boden auftragen. Die Verwendung der richtigen Produkte kann die Lebensdauer Ihrer Böden verlängern und ihr Aussehen erhalten.

7. Tragen von High Heels in Innenräumen
High Heels können ein modisches Statement sein, aber sie sind nicht bodenschonend. Der konzentrierte Druck der Ferse kann vor allem auf Holz- und Laminatböden Dellen und Kratzer verursachen. Selbst kleine Steine oder Ablagerungen, die sich in der Ferse verfangen, können Spuren hinterlassen.
Um Ihre Böden zu schützen, sollten Sie in Erwägung ziehen, in Innenräumen keine Schuhe zu tragen oder Hausschuhe für Gäste bereitzustellen. Wenn Sie innen Absätze tragen müssen, stellen Sie sicher, dass die Fersenspitzen in gutem Zustand und frei von Schmutz sind. Diese einfache Änderung kann unnötige Schäden verhindern und dafür sorgen, dass Ihre Böden wie neu aussehen.
8. Keine Schutzpolster unter Möbeln verwenden
Möbel können erhebliche Schäden an Böden verursachen, wenn sie nicht richtig geschützt sind. Das Gewicht und die Bewegung von Möbeln können zu Kratzern und Dellen führen, insbesondere auf weicheren Oberflächen wie Holz und Laminat. Schutzpolster sind eine einfache und effektive Lösung.
Lege Filz- oder Gummipolster unter die Beine von Stühlen, Tischen und anderen schweren Möbeln. Diese Polster helfen, das Gewicht zu verteilen und die Reibung beim Bewegen von Möbeln zu reduzieren. Überprüfen Sie die Pads regelmäßig und tauschen Sie sie bei Bedarf aus, um sicherzustellen, dass sie wirksam bleiben. Diese kleine Investition kann Sie in Zukunft vor kostspieligen Bodenreparaturen bewahren.
9. Überspringen des regelmäßigen Kehrens und Staubsaulens

Schmutz und Ablagerungen können wie Schleifpapier auf Ihren Böden wirken, Kratzer verursachen und das Finish mit der Zeit stumpf machen. Regelmäßiges Fegen und Staubsaugen sind unerlässlich, um diese Partikel zu entfernen und das Aussehen Ihrer Böden zu erhalten.
Verwenden Sie für Holz- und Laminatböden einen Besen mit weichen Borsten oder einen Staubsauger mit Hartholzaufsatz, um Kratzer auf der Oberfläche zu vermeiden. Versuchen Sie, mindestens einmal pro Woche zu kehren oder zu stauben, in stark frequentierten Bereichen auch häufiger. Eine konsequente Reinigung kann Ablagerungen verhindern und die Lebensdauer Ihrer Böden verlängern.
10. Lassen Sie das Sonnenlicht auf den Böden verblassen
Sonnenlicht kann dazu führen, dass Böden mit der Zeit verblassen und sich verfärben, insbesondere Holz und Teppiche. UV-Strahlen zersetzen die Fasern und das Finish, was zu ungleichmäßigem Verblassen und einem Verlust der Lebendigkeit führt.
Um Ihre Böden zu schützen, verwenden Sie Vorhänge, Jalousien oder UV-blockierende Fensterfolien, um die Sonneneinstrahlung zu begrenzen. Das regelmäßige Umstellen von Möbeln und Teppichen kann ebenfalls dazu beitragen, ein gleichmäßiges Ausbleichen zu gewährleisten. Wenn möglich, sollten Sie in Erwägung ziehen, Teppiche oder Kufen in sonnenexponierten Bereichen zu verwenden, um zusätzlichen Schutz zu bieten.
11. Übersehen der Feuchtigkeitskontrolle
Feuchtigkeit kann einen erheblichen Einfluss auf Ihre Böden haben, insbesondere auf Holz und Laminat. Eine hohe Luftfeuchtigkeit kann dazu führen, dass das Holz aufquillt und sich verzieht, während eine niedrige Luftfeuchtigkeit zu Rissen und Lücken führen kann. Die Aufrechterhaltung einer konstanten Luftfeuchtigkeit in Innenräumen ist entscheidend, um Schäden zu vermeiden.
Verwenden Sie ein Hygrometer, um die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause zu überwachen, und streben Sie einen Bereich zwischen 30 % und 50 % an. In feuchten Klimazonen kann ein Luftentfeuchter helfen, die Werte in Schach zu halten, während ein Luftbefeuchter in trockenen Umgebungen Feuchtigkeit hinzufügen kann. Eine ordnungsgemäße Feuchtigkeitskontrolle kann kostspielige Reparaturen verhindern und Ihre Böden in Top-Zustand halten.