
Die meisten machen das falsch. 10 Gegenstände, die Sie spülen und die Ihre Rohrleitungen zerstören
3. Zahnseide: Ein verworrenes Durcheinander
Zahnseide ist ein weiterer Artikel, der niemals gespült werden sollte. Zahnseide aus Nylon oder Teflon ist nicht biologisch abbaubar und kann sich leicht um andere Ablagerungen in Rohren wickeln, wodurch ein verworrenes Durcheinander entsteht, das zu Verstopfungen führt. Wenn Zahnseide gespült wird, kann sie auch zur Bildung von Fettbergen beitragen – große Massen an Fett, Öl und anderen nicht biologisch abbaubaren Materialien, die die Kanalisation verstopfen.
Um diese Probleme zu vermeiden, entsorgen Sie Zahnseide immer im Müll. Dieser einfache Schritt kann dazu beitragen, Sanitärprobleme zu vermeiden und das Risiko kostspieliger Reparaturen zu verringern.
4. Kochfett: Der versteckte Übeltäter
Speisefett und -öle mögen harmlos erscheinen, wenn sie in den Abfluss gegossen werden, aber sie können sich verfestigen und erhebliche Verstopfungen in Sanitärsystemen verursachen. Wenn es heiß ist, ist Fett flüssig, aber wenn es abkühlt, verfestigt es sich und haftet an den Wänden der Rohre, wodurch sich der Durchgang allmählich verengt und es zu Verstopfungen führt. Tatsächlich ist Fett eine der Hauptursachen für Kanalüberläufe und Rückstaus in der Kanalisation.
Um das Kochfett richtig zu entsorgen, lass es abkühlen und fest werden, kratze es dann in einen Behälter und wirf es mit deinem normalen Müll weg. Diese Praxis kann dazu beitragen, klare Rohre zu erhalten und kostspielige Sanitärprobleme zu vermeiden.
5. Wattestäbchen: Kleine, aber feine Blocker
Wattestäbchen mögen klein und harmlos erscheinen, aber sie können beim Spülen erhebliche Verstopfungen verursachen. Diese aus Baumwolle und Kunststoff hergestellten Tupfer zersetzen sich nicht so leicht im Wasser und können sich in Rohren festsetzen, was zu Verstopfungen führt. Schon ein einzelnes Wattestäbchen kann sich an anderen Ablagerungen verfangen und eine Verstopfung verursachen, die ein professionelles Eingreifen erfordert, um sie zu beseitigen.
Um diese Probleme zu vermeiden, entsorgen Sie Wattestäbchen immer im Müll. Dieser einfache Schritt kann dazu beitragen, Sanitärprobleme zu vermeiden und das Risiko kostspieliger Reparaturen zu verringern.