Die meisten machen das falsch. 10 Reinigungskombinationen, die tatsächlich gefährlich sind

4. Wasserstoffperoxid und Essig: Korrosionsprobleme
Während sowohl Wasserstoffperoxid als auch Essig für sich genommen wirksame Reinigungsmittel sind, entsteht beim Mischen Peressigsäure, eine ätzende Substanz, die Haut, Augen und Atemwege reizen kann. Peressigsäure wird aufgrund ihrer desinfizierenden Eigenschaften häufig in industriellen Umgebungen verwendet, sollte jedoch nicht ohne angemessene Sicherheitsvorkehrungen im Haushalt verwendet werden. Um die Bildung dieser schädlichen Verbindung zu vermeiden, verwenden Sie Wasserstoffperoxid und Essig getrennt und lassen Sie das eine trocknen, bevor Sie das andere auftragen.
5. Franzbranntwein und Bleichmittel: gefährliche Dämpfe
Die Kombination von Franzbranntwein und Bleichmittel führt zur Bildung von Chloroform, einer Chemikalie, die bei längerer Exposition Schwindel, Übelkeit und sogar Schäden an Leber und Nieren verursachen kann. Chloroform wurde einst als Anästhetikum verwendet, aber sein Schadenspotenzial macht es für den Hausgebrauch ungeeignet. Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, mischen Sie diese beiden Produkte niemals. Verwenden Sie Bleichmittel zur Desinfektion von Oberflächen und Reinigungsalkohol zur Desinfektion, aber halten Sie sie getrennt.
6. Essig und Kastilienseife: eine kontraproduktive Mischung
Essig und Kastilienseife sind beides beliebte natürliche Reinigungsmittel, aber sie passen nicht gut zusammen. Beim Mischen bewirkt der saure Essig, dass sich die Seife entseift und in ihre ursprünglichen Öle zerfällt. Die Folge sind fettige Rückstände, die schwer zu reinigen sein können. Um dieses Problem zu vermeiden, verwenden Sie Kastilienseife zum Reinigen und Essig zum Spülen, aber nicht gleichzeitig.
7. Bleichmittel und Franzbranntwein: eine riskante Reaktion
Ähnlich wie bei der Kombination von Franzbranntwein und Bleichmittel können beim Mischen dieser beiden Substanzen Chloroform und andere giftige Verbindungen entstehen. Die erzeugten Dämpfe können gesundheitsschädlich sein und Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel und Atemnot verursachen. Um auf Nummer sicher zu gehen, verwenden Sie Bleichmittel und Reinigungsalkohol getrennt und stellen Sie sicher, dass der Bereich gut belüftet ist, wenn Sie eines der beiden Produkte verwenden.
8. Abflussreiniger und andere Reiniger: Eine flüchtige Mischung
Abflussreiniger sind starke chemische Mittel, die Verstopfungen auflösen sollen, aber sie sollten niemals mit anderen Reinigungsprodukten gemischt werden. Die Kombination von Abflussreinigern mit Bleichmitteln, Ammoniak oder anderen Chemikalien kann zu gefährlichen Reaktionen führen, bei denen giftige Gase entstehen, die ernsthafte Schäden anrichten können. Verwenden Sie Abflussreiniger immer gemäß den Anweisungen des Herstellers und vermeiden Sie es, sie mit anderen Substanzen zu vermischen.
9. Essig und Wasserstoffperoxid: ein schädliches Nebenprodukt
Wenn Essig und Wasserstoffperoxid gemischt werden, entsteht Peressigsäure, eine ätzende und potenziell schädliche Substanz. Diese Verbindung kann Haut, Augen und Atemwege reizen, was sie für den Hausgebrauch unsicher macht. Um die Bildung von Peressigsäure zu vermeiden, verwenden Sie Essig und Wasserstoffperoxid getrennt und lassen Sie eines vollständig trocknen, bevor Sie das andere auftragen.

10. Bleichmittel und Toilettenreiniger: Ein gefährliches Paar
Beim Mischen von Bleichmittel mit Toilettenreiniger kann Chlorgas entstehen, eine giftige Substanz, die Atemnot und andere Gesundheitsprobleme verursachen kann. Viele Toilettenreiniger enthalten Säuren, die mit Bleichmittel reagieren, um dieses schädliche Gas freizusetzen. Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, mischen Sie diese Produkte niemals. Verwenden Sie sie separat und stellen Sie sicher, dass das Badezimmer während des Gebrauchs gut belüftet ist.
11. Backpulver und Zitronensaft: Neutralisierende Wirkung
Natron und Zitronensaft werden in DIY-Reinigungsrezepten oft zusammen verwendet, neutralisieren sich aber eigentlich gegenseitig. Backpulver ist eine Base, während Zitronensaft sauer ist, und wenn sie kombiniert werden, erzeugen sie Wasser und Kohlendioxidgas. Diese Reaktion erhöht die Reinigungskraft nicht und kann kontraproduktiv sein. Verwenden Sie stattdessen Natron als sanftes Peeling und Zitronensaft als natürliches Desinfektionsmittel, aber tragen Sie sie separat auf, um die besten Ergebnisse zu erzielen.