Dies sind die ersten Anzeichen dafür… Mehr

Was zu tun ist: Wenn ein Krebsgeschwür nicht innerhalb von zwei Wochen abheilt, suchen Sie einen Zahnarzt oder Arzt auf.

 

Weiße oder rote Flecken im Mund

Eine Veränderung der Farbe des Gewebes kann auf einen pathologischen Prozess hinweisen:

 

Leukoplakie: weiße Flecken, die nicht gelöscht werden können.

 

 

 

Erythroplasie: rote, samtige Flecken (meist Krebsvorstufen oder Krebserkrankungen).

 

Gemischte Läsionen: eine Kombination aus roten und weißen Bereichen.

Was zu tun ist: Bei hartnäckigen Flecken konsultieren Sie einen Arzt.

 

Unerklärliche Blutungen

Blutungen ohne ersichtliche Ursache (Trauma, Zähneputzen) können ein besorgniserregendes Zeichen sein.

Was zu tun ist: Wenn die Blutungen wiederkehrend oder unerklärlich sind, konsultieren Sie einen Arzt.

 

Klumpen, Verdickung oder Rauheit

Klumpen, Beulen oder Verdickungen des Gewebes im Mund, in der Zunge oder im Rachen können ein Warnzeichen sein. Sie sind anfangs oft schmerzlos, können aber größer werden.

 

Kribbeln oder Schmerzen im Mund und auf den Lippen

Anhaltende Taubheit, Kribbeln oder Schmerzen in den Lippen, der Zunge oder dem Kinn können mit Nervenschäden zusammenhängen.

Was zu tun ist: Konsultieren Sie einen Arzt, wenn Sie anhaltende Beschwerden verspüren.

 

Schwierigkeiten beim Kauen oder Schlucken

Schwierigkeiten beim Essen, Schlucken oder Bewegen der Zunge oder des Kiefers können ein Zeichen für Mund- oder Rachenkrebs sein.

Was zu tun ist: Vernachlässigen Sie diese Symptome nicht und konsultieren Sie einen Arzt.

 

Anhaltender Mundgeruch

Chronischer Mundgeruch (Halitosis), der sich durch Zähneputzen oder Mundwasser nicht bessert, kann auf tiefere Probleme wie Infektionen oder Gewebeveränderungen hinweisen.

Was zu tun ist: Sprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt oder Arzt.

 

Risikofaktoren für Mundkrebs

Bestimmte Gewohnheiten und Bedingungen erhöhen das Risiko:

 

Tabakkonsum (Rauchen oder Kauen)

 

Übermäßiger Alkoholkonsum

 

Infektion mit dem humanen Papillomavirus (HPV)

 

Übermäßige Sonneneinstrahlung (Lippenkrebs)

 

Alter über 40 Jahre

 

Schlechte Ernährung und Ernährungsmängel

 

Wenn Sie in eine dieser Kategorien fallen, sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen umso wichtiger.

 

Warum regelmäßige Prüfungen wichtig sind

Zahnärzte sind darin geschult, bei Routineuntersuchungen die ersten Anzeichen von Mundkrebs zu erkennen. Die Mayo Clinic empfiehlt, mindestens zweimal im Jahr einen Zahnarzt aufzusuchen, eine einfache Maßnahme, die ein Leben retten kann.

 

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Suchen Sie einen Arzt oder Zahnarzt auf, wenn eines dieser Symptome länger als zwei Wochen anhält:

 

Wunden oder Flecken im Mund

 

Ungewöhnliche Beulen oder Wucherungen

 

Anhaltende Schmerzen, Taubheitsgefühl oder Blutungen

 

Schwierigkeiten beim Kauen oder Schlucken

 

Unerklärlicher Mundgeruch

 

Schlussfolgerung

Mundkrebs ist behandelbar, wenn er früh erkannt wird, aber seine frühen Anzeichen sind oft subtil und schmerzlos. Wachsamkeit, Überwachung oraler Veränderungen und regelmäßige zahnärztliche Kontrollen sind für eine frühzeitige Erkennung und wirksame Behandlung unerlässlich.

 

Am wichtigsten ist, dass Sie die anhaltenden Veränderungen in Ihrem Mund nicht übersehen. Ein schnelles Eingreifen könnte Ihr Leben retten.

 

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Vermeiden Sie Selbstmedikation und konsultieren Sie immer einen qualifizierten Arzt, bevor Sie die in diesem Text enthaltenen Informationen anwenden. Die Redaktion übernimmt keine Garantie für Ergebnisse und lehnt jede Verantwortung für Schäden ab, die sich aus der Verwendung ergeben.