Diese 5 Geräte an eine Steckdosenleiste anzuschließen, ist ein gefährlicher Fehler, den viele Menschen machen, ohne es zu wissen

Standheizung: gemütlich, aber gefährlich
Wir lieben es, sie im Badezimmer oder neben dem Sofa einzuschalten, aber die Zusatzheizung ist eines der energieintensivsten Geräte im ganzen Haus. Und eine Steckdosenleiste, selbst eine robuste, ist nicht dafür ausgelegt, einer solchen Leistung lange standzuhalten.

Der richtige Reflex: Verwenden Sie eine dedizierte Steckdose, idealerweise mit einer thermischen Sicherheitseinrichtung. Und lassen Sie es niemals unbeaufsichtigt an der Steckdose!

Die mobile Klimaanlage: Wenn die Kühle in Überhitzung umschlägt

Im Sommer ist er unser bester Verbündeter. Aber die mobile Klimaanlage ist wie die Raumheizung… Sommerversion! Sein Verbrauch ist vor allem beim Start enorm und kann dazu führen, dass sich die Steckdosenleiste innerhalb weniger Minuten trennt.

Cleverer Tipp: Stecken Sie es immer von selbst in eine Steckdose. Auch wenn es weit von der Couch entfernt ist, ist es besser, als einen Kurzschluss zu riskieren.

Der Staubsauger: eine Reinigung, ein Schub Der
Staubsauger ist schnell, effizient… aber auch energieintensiv. Sein Spitzenverbrauch beim Start ist beachtlich. Das Einstecken in eine bereits verwendete Steckdosenleiste erhöht die Risiken erheblich.

Was zu tun ist: Verwenden Sie eine Steckdose, insbesondere wenn andere Geräte gleichzeitig laufen (Waschmaschine, Bügeleisen usw.).

Der Desktop-Computer und all sein Zubehör:
Die Zentraleinheit, der Bildschirm, der Drucker, die Lautsprecher… Das summiert sich schnell. Und doch sind sie oft alle zusammen an dieselbe Steckdosenleiste angeschlossen. Das Ergebnis: eine progressive, aber echte Überforderung.

Der Sicherheitstipp: Entscheiden Sie sich für eine Steckdosenleiste, die mit einem Überspannungsschutzgerät ausgestattet ist. Und wenn möglich, verteilen Sie Ihre Anschlüsse auf zwei verschiedene Steckdosen.

Die 3 goldenen Regeln für die sichere Verwendung einer Steckdosenleiste

Es ist keine Steckdosenleiste an eine andere Steckdosenleiste angeschlossen. Es scheint offensichtlich, aber es ist immer noch ein Fehler, der nur allzu häufig vorkommt: unbedingt vermieden werden sollte.

Überwachen Sie die Temperatur. Eine Steckdosenleiste kann leicht lauwarm sein, das ist normal. Aber wenn es heiß wird, oder sogar heiß: Ziehen Sie sofort alles aus der Steckdose.

Fokus auf Qualität. Eine NF- oder CE-zertifizierte Steckdosenleiste ist eine kleine Investition, um große Risiken zu vermeiden. Vermeiden Sie billige Modelle oder Modelle ohne anerkannte Marke.

Zusammenfassend lässt sich sagen
: Eine einfache Geste, wie das Einstecken eines Gerätes in die richtige Steckdose, kann ausreichen, um eine Tragödie zu vermeiden. Du kannst dir also genauso gut die richtigen Reflexe aneignen… und schlafen Sie ruhig.