Dieses Getränk hilft effektiv bei gastroösophagealem Reflux und Sodbrennen

4. Tomaten und Gerichte auf Tomatenbasis

Sie enthalten Apfel- und Zitronensäure, die die Magensäure erhöhen.

Alternativen: Begrenzen Sie Ihren Tomatenkonsum und wählen Sie tomatenfreie Pastasaucen wie beispielsweise grünes Pesto.

5. Scharfes Essen

Gewürze können die Schleimhaut der Speiseröhre reizen.

Alternativen: Vermeiden Sie Cayennepfeffer und experimentieren Sie mit milderen Gewürzen wie Ingwer oder Zimt. Führen Sie ein Ernährungstagebuch, um die Verträglichkeit zu überprüfen.

6. Knoblauch und Zwiebeln

Sie regen die Produktion von Magensäure an.

Alternativen: Prüfen Sie, ob gekochte Zwiebeln oder mildere Sorten, wie zum Beispiel rote Zwiebeln, besser vertragen werden.

7. Zitrusfrüchte und Säfte

Ein hoher Zitronensäuregehalt kann die Refluxsymptome verschlimmern.

Alternativen: Wählen Sie Früchte mit geringerem Säuregehalt, wie Cantaloupe-Melone, Papaya oder Bananen. Reife Zitrusfrüchte sind tendenziell weniger säurehaltig.

8. Kohlensäurehaltige Getränke

Sie verursachen Blähungen, üben Druck auf die Speiseröhre aus und enthalten oft Koffein.

Alternativen: Trinken Sie stattdessen Wasser, Kräutertees oder verdünnte Säfte.

Kontrolle des Säurerefluxes

Durch einfache Änderungen Ihrer Ernährung und Ihres Lebensstils können Sie Ihre Refluxsymptome deutlich reduzieren. Die Überwachung Ihrer Essgewohnheiten, die Identifizierung Ihrer persönlichen Auslöser und die Einbeziehung magenfreundlicher Lebensmittel und Getränke in Ihren Speiseplan helfen Ihnen, Refluxkrankheiten effektiver zu behandeln. Sollten die Symptome anhalten, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um individuelle Empfehlungen zu erhalten.

mehr dazu auf der nächsten Seite