Einen Monat vor einem Herzinfarkt wird Ihr Körper Sie warnen – hier sind 6 Anzeichen

2. Bauchschmerzen
Bauchschmerzen, Magenverstimmung oder Blähungen sind einige der häufigsten Symptome eines Herzinfarkts. Sie können sowohl bei Männern als auch bei Frauen auftreten. In der Regel klingen die Bauchschmerzen vor einem Herzinfarkt ab und treten dann wieder auf. Bei körperlicher Anstrengung können sich die Schmerzen verstärken.

3. Schlaflosigkeit Schlaflosigkeit
tritt bei Frauen häufiger auf als bei Männern. Es wird mit einem Herzinfarkt oder Schlaganfall in Verbindung gebracht. Darüber hinaus geht es mit Angst und Vergessen einher. Zu den Symptomen gehören Schwierigkeiten beim Durchschlafen, Einschlafstörungen, frühes Aufwachen, Übelkeit und Nervosität.

4. Arrhythmie Arrhythmie
bezieht sich auf einen unregelmäßigen Herzschlag, auf den oft Panikattacken und Angstzustände folgen. Sie tritt meist unerwartet bei Frauen auf. Es kann ein unregelmäßiger Herzschlag oder eine erhöhte Herzfrequenz sein. Die Herzfrequenz kann aber auch durch körperliche Anstrengung ansteigen, vor allem bei Arteriosklerose. Diese Regelmäßigkeit dauert in der Regel ein bis zwei Minuten. Hält es länger an, fühlt man sich auch schwindelig und extrem müde. In diesem Fall sollten Sie sich sofort an Ihren Arzt wenden.

5. Übermäßiges Schwitzen
Das erste Symptom eines Herzinfarkts ist ungewöhnliches Schwitzen. Sie kann jederzeit auftreten und betrifft in der Regel Frauen. Sie wird manchmal mit Wechseljahrsbeschwerden verwechselt. Es kann auch zu schwitzender Haut, Grippe oder Klebrigkeit kommen. Die Schmerzen in der Nacht können so stark sein, dass Sie sogar mit nassen Laken aufwachen.

6.
Schmerzen in der Brust Schmerzen in der Brust können sowohl bei Männern als auch bei Frauen auftreten. Männer sollten dieses Symptom nicht ignorieren. Etwa 30% der Frauen sind davon betroffen. Diese Art von Schmerzen tritt in beiden Händen auf, insbesondere in der linken Hand. Es betrifft auch den Kiefer, den Nacken, die Schultern und sogar den Bauch. Es kann auch kurz oder lang sein.

 

 

Was sind die Risikofaktoren?
Zu den häufigsten Risikofaktoren für einen Herzinfarkt gehören Fettleibigkeit, Rauchen und Bewegungsmangel. Dennoch sind dies nur einige von vielen. Es gibt jedoch auch andere Faktoren, die eine Rolle spielen und von den Menschen nicht bemerkt werden. Zum Beispiel:

Bei Männern kann es zu Haarwuchs im Gehörgang kommen.
Beim Gehen spürt man eine leichte Druckempfindlichkeit in der Wadenmuskulatur.
Gelbe Flecken erscheinen im inneren Augenwinkel.
Falten am Ohrläppchen
Was sollten Sie tun? Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, suchen Sie unbedingt einen Arzt auf. Auch wenn Sie sich nicht sicher sind, ist Vorsicht besser als Nachsicht.

Medikamente können auch helfen, die Herzfunktion wiederherzustellen und die Überlebenschancen zu erhöhen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie, wenn Sie auf einen Herzinfarkt vorbereitet sein wollen, auf Ihre Gesundheit achten müssen. Jetzt, da Sie Ihre gesundheitlichen Probleme kennen, sollten Sie vorsichtiger sein. Sie sollten auch nicht oder passiv rauchen. Ernähren Sie sich einfach gesünder, kontrollieren Sie Ihren Cholesterinspiegel und treiben Sie regelmäßig Sport, um Stress abzubauen. Du hast nur ein Leben, also lebe es in vollen Zügen!