Zutaten (für zwei Kastenformen mit den Maßen: 12cm x 24cm):
600 g Weizenvollkornmehl Type 1850
160 g Weizenmehl (Type bis 450)
40 g frische Hefe
600 ml lauwarmes Wasser
5 EL Öl
2 gestrichene TL
Salz 1 TL Zucker
Zubereitung:
Sauerteig: Die Hefe zerdrücken, mit 1 TL Zucker bestreuen, mit einem großen EL Weizenmehl und 100 ml lauwarmem Wasser bestreuen. Alles vermischen, die Schüssel mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 15 Minuten zum Aufschäumen beiseite stellen.
Wenn es schäumt, das restliche Wasser zum Sauerteig geben, das restliche Weizenmehl, das Weizenvollkornmehl und das Salz hinzufügen. Mit einem Holzlöffel umrühren, damit sich die Zutaten vorvermischen. Öl dazugeben, so verrühren, dass sich alle Zutaten gut vermischen (ich mache es mit Holz mit einem Löffel, man kann sich z.B. mit einem Mixer bedienen). Decken Sie den fertigen Teig mit einem Tuch ab und lassen Sie ihn an einem warmen Ort liegen, um sein Volumen zu verdoppeln (in meinem Fall ca. 30 Minuten).
Wenn der Teig aufgegangen ist, eine Weile kneten, in zwei ziemlich gleiche Teile teilen und in gebutterte Kastenformen geben. Damit sich der Teig leicht durchziehen lässt, befeuchten Sie Ihre Hände mit Öl. Die Oberseite des Teiges mit der Hand glatt streichen und mit Öl bestreichen. Die Kastenformen mit dem Teig 15 Minuten gehen lassen (siehe Foto unten).
Legen Sie das Brot in den vorgeheizten Backofen (Oben-Unter-Heizoption ohne Heißluft). Die ersten 10 Minuten backst du das Brot bei 200 Grad C. Dann senkst du die Temperatur auf 180 Grad C und backst es etwa 35 – 40 Minuten lang. Nachdem wir das Brot aus der Form genommen haben, sollte es von unten ein hohles Geräusch machen (wenn wir von unten klopfen), dann können wir sicher sein, dass es gebacken ist.
Das noch warme Brot mit einem Tuch abdecken, um die Kruste weich zu machen, und zum Abkühlen beiseite stellen.
Aber natürlich können wir nicht anders und auch wenn wir ein kleines Stück haben, haben wir 😉immer noch ein warmes.
Guten Appetit!
