Facial Mapping, eine Praxis, die ihren Ursprung in der traditionellen chinesischen Medizin und der ayurvedischen Medizin hat, zieht die Aufmerksamkeit von immer mehr Menschen auf sich, die die zugrunde liegenden Ursachen ihrer Hautprobleme verstehen möchten. Wenn Sie unter Rötungen, trockener Haut oder Akne leiden, haben Sie sich vielleicht gefragt, ob es innere Ursachen gibt. Die Kartierung des Gesichts könnte durchaus ein Weg sein, den es zu erforschen gilt, da es Hauterkrankungen mit Ungleichgewichten in den inneren Organen in Verbindung bringt.
Was ist Face Mapping?
Facial Mapping ist eine uralte Technik, die Verbindungen zwischen Gesichtsproblemen und der allgemeinen Gesundheit einer Person herstellt. Dieser Ansatz kombiniert Elemente der östlichen und westlichen Medizin, indem er verschiedene Faktoren wie Allergien, Ernährung, Stress, Hormone und sogar den Persönlichkeitstyp (bzw. die Körperkonstitution) berücksichtigt. Akne zum Beispiel, die an bestimmten Stellen des Gesichts auftritt, wird oft als Zeichen für bestimmte Ungleichgewichte im Körper angesehen.
Hier ist ein Blick darauf, was Face Mapping enthüllen kann:
- Pickel auf der Stirn: Es wird angenommen, dass diese mit dem Dünndarm und der Blase zusammenhängen und oft durch Stress, schlechte Verdauung oder Schlafmangel verursacht werden.
- Hautausschläge zwischen oder über den Augenbrauen: Dies würde auf ein Ungleichgewicht der Nieren, des Magens oder der Blase oder sogar auf eine Entzündung des Dünndarms hinweisen.
- Falten zwischen den Augenbrauen (rechte Seite): Dies könnte auf eine Verdrängung von Emotionen wie Wut sowie Leberfunktionsstörungen hinweisen.
- Tränensäcke: oft auf eine schlechte Nierenfunktion zurückzuführen.
- Akne am Kinn, um den Mund und am Kiefer: Dieser Bereich ist mit dem Fortpflanzungssystem und dem Dickdarm sowie mit hormonellen und Verdauungsproblemen verbunden.
Die Karten variieren je nach Herkunft, aber die meisten unterteilen das Gesicht in mindestens zehn verschiedene Bereiche, von denen jeder mit einem bestimmten Organ oder einer bestimmten Funktion verbunden ist.
