Zuerst das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen. Die Milch lauwarm erhitzen. Die Hefe hinzufügen und mit 1 TL Zucker auflösen.
Anschließend die Hefemischung in die Mulde geben und abgedeckt an einem warmen Ort ca. 10 Minuten gehen lassen.
Anschließend den restlichen Zucker, Eigelb, Butter, Salz und Zitronenabrieb zum Teig geben und verkneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat (ca. 30 Minuten).
Den Teig kräftig durchkneten, halbieren und in zwei Stücke formen. In 6 gleich große Stücke teilen, zu Kugeln formen und abgedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen.
Öl oder Fett auf 180 °C erhitzen. Die Teigkugeln portionsweise frittieren und nach der Hälfte der Zeit wenden. Herausnehmen, abtropfen lassen und (am besten auf Küchenpapier) abkühlen lassen.
Die Marmelade in einen Spritzbeutel mit kleiner Tülle füllen, seitlich in die Krapferl stecken und mit Marmelade füllen.
Die Krapferl mit Puderzucker bestreuen oder noch lauwarm in normalem Zucker wälzen.
Tipp: Kirschmarmelade oder Pflaumenmus eignen sich gut als Füllung. Auch Eiweiß ist eine leckere Alternative.
Flauschig wie Watte, Neujahrsdonuts. Guten Appetit.
