Gebratener Pfirsichkuchen: ein schneller, fluffiger Sommergenuss ohne Backen

  • Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

     

    1. Die Pfirsiche vorbereiten

    Die Pfirsiche waschen und schälen (die Schale kann man am liebsten dran lassen). In dünne Scheiben schneiden und beiseite stellen.

    2. Den Teig zubereiten

    In einer Rührschüssel die Eier und den Zucker schaumig schlagen. Die Milch und das Öl hinzufügen.
    Nach und nach das gesiebte Mehl, das Backpulver und die Vanille (falls verwendet) unterheben. Glatt und klumpenfrei mixen.

    3. Den Kuchen backen

    • Eine beschichtete Pfanne leicht mit etwas Öl oder einem Stück Butter einfetten.

    • Die Pfirsichscheiben in einer gleichmäßigen Schicht auf dem Pfannenboden anrichten.

    • Den Teig über die Pfirsiche gießen und mit einem Spatel gleichmäßig verteilen.

    • Mit einem Deckel abdecken und bei schwacher Hitze 30–35 Minuten kochen lassen.

    • Überprüfen Sie den Gargrad mit einem Zahnstocher – wenn er sauber herauskommt, ist er fertig.

    • Falls nötig, den Kuchen auf einen Teller stürzen und wieder in die Pfanne stellen, um ihn auf der anderen Seite weitere 5 Minuten zu backen.


    Tipps & Variationen

    • Fügen Sie einen Teelöffel Zimt hinzu, um einen warmen, würzigen Geschmack zu erhalten.

    • Für mehr Textur heben Sie zusätzliche Pfirsichstücke direkt in den Teig.

    • Tauschen Sie einen Teil des Mehls durch Mandelmehl aus, um es besonders weich zu machen.

    • Für eine leichtere Version verwenden Sie braunen Zucker und pflanzliche Milch (wie Mandel- oder Hafermilch).