Hausgemachte Kondensmilch

Anweisungen:

  1. Puderzucker, Milchpulver, Speisestärke, Natron und geschmolzene Butter in einer Schüssel vermischen.
  2. Nach und nach warmes Wasser unter ständigem Rühren hinzufügen, um eine glatte Konsistenz zu gewährleisten.
  3. Die Mischung in einen Topf oder einen kleinen Topf geben und bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren kochen, bis sie eindickt.
  4. Sobald es auf die gewünschte Konsistenz eingedickt ist, vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Es wird beim Abkühlen weiter dicker.
  5. Bewahre selbstgemachte Kondensmilch in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.

Rat:

  • Rühren Sie während des Garens ständig um, um Klumpen zu vermeiden.
  • Passen Sie die Dicke an, indem Sie die Garzeit steuern.

Variationen:

  • Für Kondensmilch mit Schokoladengeschmack fügen Sie während des Mixvorgangs Kakaopulver hinzu.
  • Experimentieren Sie mit aromatisierten Extrakten wie Vanille oder Mandel für eine einzigartige Note.

Häufig gestellte Fragen (FAQs):

  1. Wie lange kann man selbstgemachte Kondensmilch aufbewahren?
    • Es kann in einem luftdichten Behälter bis zu zwei Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  2. Kann ich diese selbstgemachte Kondensmilch in Rezepten verwenden, die gekaufte Kondensmilch erfordern?
    • Ja, es kann als Ersatz in verschiedenen Rezepten verwendet werden.
  3. Kann ich den Süßgrad von Kondensmilch einstellen?
    • Ja, Sie können die Menge an Puderzucker an Ihre Geschmacksvorlieben anpassen.