Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen, chronischer Stress
Auch der Lebensstil erhöht das Risiko: übermäßiger Konsum von Zucker, verarbeiteten Lebensmitteln, farbigen Getränken (Kaffee, schwarzer Tee), Tabak und unsachgemäßer Mundhygiene.
Folgen einer Nichtentfernung
von Zahnstein Zahnstein ist nicht nur unansehnlich, sondern auch gefährlich:
Gingivitis und Parodontitis (Entzündung des Zahnhalteapparates)
Anhaltender Mundgeruch
Freiliegende Zahnwurzeln
Vorzeitiger Zahnverlust
Deshalb ist schnelles Handeln entscheidend.
Natürliches Hausmittel gegen Zahnstein Diese
wöchentliche Behandlung kombiniert leicht zugängliche und wirksame Inhaltsstoffe, die Zahnstein entfernen, den Atem erfrischen und den Zahnschmelz schützen:
Zutaten:
1 Esslöffel Natron
1/2 EL feines Salz
Frischer Zitronensaft
Warmwasser
1 sauberer Zahnstocher
5 Nelken
Behandlungsschritte:
Zubereitung der Reinigungspaste: Natron und Salz in einer Schüssel vermischen.
Tauchen Sie eine Zahnbürste oder ein feuchtes Wattestäbchen hinein und putzen Sie Ihre Zähne vorsichtig 3 Minuten lang.
Spülen Sie Ihren Mund mit einer Mischung aus warmem Wasser und Zitronensaft 1 Minute lang aus und spülen Sie ihn aus.
Entfernen Sie weichenden Zahnstein mit einem Zahnstocher, ohne das Zahnfleisch abzukratzen.
Zum Schluss eine selbstgemachte Mundspülung verwenden: Die Nelken in 25 cl warmem Wasser 10 Minuten ziehen, abtropfen lassen und zur Desinfektion des Mundes verwenden.
Tun Sie dies nur einmal pro Woche, um Ihren Zahnschmelz nicht zu beschädigen.
Beugen Sie Zahnstein auf natürliche Weise vor: Korrigieren Sie die Reflexe
Um zu verhindern, dass sich Zahnstein wieder ablagert:
Putzen Sie Ihre Zähne 2 bis 3 Mal am Tag mit einer weichen, hochwertigen Bürste.
Tauschen Sie die Zahnbürste alle 3 bis 4 Monate aus.
Verwenden Sie Zahnseide oder Interdentalbürsten.
Verwenden Sie zum Schluss eine antiseptische Mundspülung.
Kauen Sie zwischen den Mahlzeiten zuckerfreien Kaugummi, um den Speichel anzuregen.
Begrenzen Sie den Konsum von Zucker, Tabak und künstlichen Farbstoffen.
Trinken Sie viel Flüssigkeit und ernähren Sie sich reichlich an Ballaststoffen und Antioxidantien.
