Ungewöhnliche Müdigkeit: Ein starkes Gefühl der Erschöpfung ohne erkennbaren Grund kann ebenfalls ein Warnsignal sein.
In welchem Alter tritt ein Herzinfarkt auf?
Herzinfarkte bei Frauen treten in der Regel später im Leben auf als bei Männern. Während Männer häufiger in jüngeren Jahren (ab Mitte bis Ende 40) einen Herzinfarkt erleiden, sind Frauen im Durchschnitt etwa 10 Jahre älter, wenn sie das erste Mal betroffen sind. Das Risiko für einen Herzinfarkt bei Frauen steigt besonders nach der Menopause, wenn der schützende Effekt von Östrogen nachlässt. Frauen in den 60ern und 70ern sind häufig stärker gefährdet, insbesondere wenn sie Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes, Übergewicht, Rauchen oder eine familiäre Vorbelastung haben.
Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass Herzkrankheiten bei Frauen oft anders verlaufen können, was zu einer verzögerten Diagnose führen kann. Das rechtzeitige Erkennen der Symptome und das Handeln können entscheidend sein, um das Leben zu retten. Wenn du oder jemand, den du kennst, eines der oben genannten Symptome verspürt, sollte sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
