Ich erkläre in ein paar Zeilen die Fehler, die man beim Tomatenanbau vermeiden sollte.

3. Unzureichender Abstand: Wenn Tomaten zu dicht beieinander gepflanzt werden, wird die Luftzirkulation verhindert und so Krankheiten begünstigt. Achte darauf, dass der Abstand zwischen den Pflanzen gut ist.

4. Vernachlässigung des Absteckens: Tomatenpflanzen werden schnell schwer mit den Früchten. Wenn Sie sie nicht abstecken, können die Stiele brechen oder die Früchte können den Boden berühren, was die Wahrscheinlichkeit von Fäulnis erhöht.

5. Ungeeigneter Dünger: Ein übermäßiger Stickstoffverbrauch kann ein übermäßiges Laubwachstum auf Kosten der Früchte fördern. Es ist wichtig, einen ausgewogenen Dünger zu wählen, der reich an Kalium und Phosphor ist.

6. Zu früh pflanzen: Wenn Sie zu früh pflanzen, vor allem in kaltem Boden, wachsen die Pflanzen nicht gut und sind anfälliger für Krankheiten. Warten Sie, bis der Boden ausreichend erwärmt ist, bevor Sie pflanzen.

7. Schlechte Krankheits- und Schädlingsbekämpfung: Die Vernachlässigung von Anzeichen von Krankheiten wie Falschem Mehltau oder Schädlingsbefall kann eine Ernte dezimieren. Überwachen Sie Ihre Pflanzen regelmäßig und handeln Sie schnell.

8. Ungeeigneter Boden: Tomaten bevorzugen einen gut durchlässigen Boden, der reich an organischer Substanz ist. Schwerer, schlecht durchlässiger Boden kann zu Staunässe bei den Wurzeln führen.

9. Nicht rotierende Kulturen: Der Anbau von Tomaten am selben Ort Jahr für Jahr kann zur Bildung von Krankheiten und zur Erschöpfung des Bodens führen. Wechseln Sie jedes Jahr die Parzellen für Tomaten.