Am Ende des Nachmittags, als sich der Tag dem Ende zuneigt, klopft es leise an seiner Tür. Eine junge Frau steht da, ein wenig schüchtern. “Ich bin Nora, Eliots Tochter.”
Juliettes Herz klopft. Nora hat ihre Nummer auf dem Handy ihres Vaters gefunden. Sie sah das Foto. Sie verstand, dass es eine Geschichte gab, die wiederbelebt werden musste.
Und sie kam nicht mit leeren Händen zurück: ein komplettes Truthahn-Senf-Sandwich – Julias Lieblingssandwich. Ein Detail, das alles verändert, das sagt: “Ich habe mir die Zeit genommen, dich kennenzulernen”.
Reden, um die Scherben aufzusammeln
Um den kleinen Tisch herum, zwischen zwei Bissen Kuchen, kamen schließlich die Worte. Nora stellte Fragen, hörte zu, ohne zu urteilen. Julia erzählte freimütig, aber ohne Bitterkeit. “Stolz erhebt Mauern”, sagte sie. Und Nora nickte.
Bevor sie ging, fragte sie: “Kann ich zurückkommen?” Julia lächelt: “Das würdest du gut machen.”
Als die Liebe wieder auftaucht
Am nächsten Morgen gibt es eine unerwartete Nachricht: Eliot macht sich Sorgen um seine Tochter. Julia antwortet einfach: “Sie ist wunderbar.”
Und ein paar Tage später klopfte es wieder an der Tür. Das ist er. Ein wenig zögerlich, noch nicht bereit, alles zu sagen, aber da hast du es. Julia öffnet die Tür. Nichts wird sofort gelöst. Aber es ist ein Anfang. Und manchmal ist das alles, was Sie brauchen.
Denn eine Botschaft, ein Besuch, eine Geste der Zärtlichkeit kann alles verändern… und dass es nie zu spät ist, einander zu finden.
