Ich habe mich immer gefragt, warum der Dill anderer Leute dick und aromatisch ist und meiner nicht – bis ich diesen Trick ausprobiert habe!

Vollsonniger, gut durchlässiger Boden: Dill benötigt mindestens 6 bis 8 Stunden direkte Sonneneinstrahlung pro Tag. Außerdem bevorzugt sie gut durchlässige, leicht nährstoffreiche Böden. Eine schlechte Drainage kann zu Wurzelfäule führen, und überschüssiger Lehm kann das Wachstum hemmen.
Vermeiden Sie Überdüngung, insbesondere Stickstoff: Während einige Nährstoffe von Vorteil sind, kann zu viel Stickstoff zu üppigem, grünem Wachstum, aber einem weniger intensiven Geschmack führen. Dill gedeiht auf mäßig fruchtbaren Böden. Eine ausgewogene Versorgung mit Kompost ist in der Regel ausreichend.
Konstante (aber nicht durchnässte) Luftfeuchtigkeit: Dill braucht konstante Feuchtigkeit, besonders wenn er jung ist, aber er hasst nasse Füße. Gießen Sie regelmäßig, aber achten Sie darauf, dass der Boden gut abfließt.
Richtig ausdünnen: Sobald die Sämlinge austreiben, dünnen Sie sie im Abstand von etwa 15 bis 30 cm aus. Dies gibt jeder Pflanze genügend Platz und Ressourcen, um ein starkes Wurzelsystem und buschiges apikales Wachstum zu entwickeln, was zu dickeren Stängeln und mehr Blättern führt. Überfüllung führt zu schwachen, spindeldürren Pflanzen.
Erntetechnik: