
Ich nehme ein Glas Erbsen und koche in 20 Minuten eine tolle Suppe! Leckeres und einfaches Rezept!
1 große Zwiebel
1 Karotte
3 kleine Kartoffeln
2 Sorten gereifter Käse (je 100 g)
2 Esslöffel Pflanzenöl
2 bis 3 Liter warmes Wasser
100 g Nudeln (vorzugsweise Eiernudeln)
1 Portion grüne Erbsen (240 g)
1 Teelöffel Salz 1
Prise gemahlener schwarzer Pfeffer
1/2 Teelöffel getrockneter Knoblauch
2 Teelöffel getrockneter Dill
Zubereitung der Erbsensuppe:
Gemüse anbraten: Zuerst die Zwiebel fein würfeln und die Karotte grob raspeln. Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel und Karotte darin anbraten, bis sie weich und aromatisch sind. Das ergibt eine hervorragende Grundlage für die Suppe.
Die Brühe zubereiten: 2–3 Liter warmes Wasser in einen Topf geben und aufkochen. Dann die gewürfelten Kartoffeln hinzufügen und köcheln lassen, bis sie weich sind. Die Kartoffeln verleihen der Suppe eine cremige Konsistenz und machen sie besonders nahrhaft.
Käse hinzufügen: Den reifen Käse in kleine Stücke schneiden und zur Suppe geben. Der Käse hat eine cremige Konsistenz und einen intensiven, vollmundigen Geschmack.
Nudeln kochen: 100 g Eiernudeln zur Suppe geben und bissfest kochen. Eiernudeln passen wunderbar zur Erbsensuppe und ergänzen deren Konsistenz perfekt.
Erbsen und Gewürze hinzufügen: Die grünen Erbsen aus der Dose hinzufügen. Die Suppe mit Salz, Pfeffer, getrocknetem Knoblauch und Dill abschmecken. Die Suppe einige Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen voll entfalten können.
Warum dieses Rezept perfekt für eine schnelle Mahlzeit ist:
Schnell und einfach: In nur 20 Minuten lässt sich eine köstliche Erbsensuppe zubereiten, die sättigend und gesund zugleich ist.
Gesunde Zutaten: Dieses Rezept steckt voller Gemüse, das wichtige Vitamine und Ballaststoffe liefert. Es ist die perfekte Mahlzeit für alle, die sich ausgewogen ernähren.
Vielseitig: Sie können das Rezept nach Belieben anpassen, zum Beispiel mit anderem Gemüse oder Gewürzen. So wird es nie langweilig!
Familienfreundlich: Erbsensuppe hat einen milden Geschmack und ist schon bei kleinen Kindern beliebt.
Tipps für perfekte Ergebnisse:
Variationen: Experimentieren Sie mit Zutaten wie Sellerie, Lauch oder frischen Kräutern, um den Geschmack noch weiter zu verfeinern.
Einfrieren: Erbsensuppe lässt sich sehr gut einfrieren. Bereiten Sie eine große Menge zu und frieren Sie den Rest in luftdichten Behältern ein. So haben Sie immer eine schnelle Mahlzeit zur Hand.
Zubereitung der veganen Variante: Wenn Sie eine vegane Variante bevorzugen, lassen Sie einfach den Käse weg und verwenden Sie Gemüsebrühe anstelle von Wasser.
Serviervorschläge für Erbsensuppe:
Knuspriges Brot: Eine Scheibe knuspriges Brot passt perfekt zu dieser Suppe.
Frischer Salat: Kombinieren Sie diese Suppe mit einem leichten grünen Salat für eine ausgewogene Mahlzeit.
Gegrillter Käse: Ein gegrilltes Käsesandwich passt perfekt zu dieser wärmenden Suppe und macht sie noch sättigender.
Nährwertangaben für Erbsensuppe: