Die Rolle des Kinesiologen
Während der ersten Sitzung legt der Kinesiologe mit dem Klienten die Arbeitsziele fest und identifiziert, was seine Leistung behindert. Der Muskeltest, der das Herzstück dieser Praxis ist, ermöglicht es, Ungleichgewichte zu erkennen. “Die Sitzungen erfordern eine aktive Beteiligung des Patienten, der sich voll und ganz an dem Prozess beteiligt, indem er sich der Reaktion des Körpers auf die Tests bewusst wird”, sagt Thierry Waymel. Ein Kinesiologe stellt jedoch keine medizinische Diagnose, verschreibt keine Behandlungen und ersetzt keine medizinische Nachsorge. Es heilt nicht, sondern hilft dem Patienten, sich seiner emotionalen Blockaden bewusst zu werden.
Ausbildung und Zugang zum Beruf des Kinesiologen
In Frankreich ist die Kinesiologie kein reglementierter Beruf. Das bedeutet, dass sich jede Person als Kinesiologe bezeichnen kann, ohne dass spezielle Diplome erforderlich sind. Der französische Verband für Kinesiologie schreibt jedoch mindestens 600 Stunden Präsenzunterricht in einer Schule vor, die mit seinen Mitgliedern verbunden ist. Die Praktizierenden müssen sich auch an einen Ethik- und Deontologiekodex halten. Obwohl sie keine Ärzte sind, können Kinesiologen diese Technik manchmal in andere Praktiken, wie z.B. Physiotherapie oder Sportmedizin, integrieren.
Wann sollte man einen Kinesiologen konsultieren?
Die Kinesiologie wird besonders in Fällen empfohlen, in denen Stress ein Ungleichgewicht im täglichen Leben verursacht. Ob als Präventionsmaßnahme oder zur Lösung spezifischer Probleme, dieser Ansatz kann helfen, schwierige Zeiten wie Trauer, Scheidung, Burnout oder Leistungsstörungen besser zu bewältigen. Es kann auch wichtige Lebensprojekte unterstützen, wie z.B. das Bestehen einer Prüfung, die Vorbereitung auf eine Veranstaltung oder sogar ein Babyprojekt.
Die Vorteile der Kinesiologie
Die Kinesiologie basiert auf der Idee, dass der Mensch in Wechselwirkung zwischen drei Bereichen funktioniert: dem strukturellen Bereich (Muskeln, Organe), dem biochemischen Bereich (Ernährung, Stoffwechsel) und dem psychologischen Bereich (Emotionen, Überzeugungen, Stress). Durch die Stimulierung der Bewegung zwischen diesen drei Sphären zielt die Kinesiologie darauf ab, die allgemeine Harmonie wiederherzustellen. Zu den beobachteten Vorteilen gehören ein besseres Stressmanagement, ein verbessertes Selbstvertrauen und die Befreiung von unterdrückten Emotionen. Die Gründe für eine Beratung können vielfältig sein: von Motivationsverlust über Phobien, Schlafstörungen bis hin zur Vorbereitung auf öffentliche Reden.
Die Wirksamkeit der Kinesiologie
Die Praxis der Kinesiologie basiert auf einer Abfolge von mehreren Schritten. Während der gesamten Sitzung werden verschiedene Techniken verwendet: Akupressurpunkte, Reflexpunktstimulation, Augenbewegungen oder emotionale Entspannung. Diese Methoden werden immer durch Muskeltests validiert, um den Fortschritt zu beurteilen. Der Prozess erfordert die aktive Teilnahme des Klienten, der sich seiner körperlichen Reaktionen und der Entwicklung von Spannungen bewusst sein muss. Im Gegensatz zu anderen therapeutischen Praktiken ist die Kinesiologie völlig nicht-invasiv: Der Klient bleibt für die Dauer der Sitzung bekleidet und bei Bewusstsein.
Wie hoch ist der Preis für eine Kinesiologie-Sitzung?
Der durchschnittliche Preis für eine Kinesiologie-Sitzung liegt bei etwa 60 Euro für eine Stunde. Obwohl diese Methode nicht von der Sozialversicherung übernommen wird, bieten einige Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit eine teilweise Rückerstattung an, insbesondere für Wellness-Sitzungen. Es empfiehlt sich, sich bei Ihrer Zusatzversicherung über die konkreten Voraussetzungen für eine Erstattung zu erkundigen. Um einen qualifizierten Kinesiologen zu finden, ist es möglich, sich an die nationalen Verbände zu wenden oder der Mundpropaganda zu vertrauen.
