Klassische Rinderrouladen

Nimm die Rouladen aus der Soße und entferne das Küchengarn oder die Zahnstocher.
Falls gewünscht, kannst du die Soße noch mit einem Pürierstab fein pürieren, um eine sämige Textur zu erhalten. Alternativ lässt du sie so und servierst die Zwiebeln und Gewürze mit.
Schmecke die Soße mit Salz und Pfeffer ab.
6. Beilagen:
Rotkohl, Kartoffeln (Püree oder Salzkartoffeln) oder Spätzle sind klassische Beilagen zu Rinderrouladen. Auch ein frisches Brot zum Auftunken der Soße passt hervorragend.
Tipps:
Variante mit Rotwein: Du kannst der Soße etwas Rotwein hinzufügen (ca. 100 ml), um ihr eine zusätzliche Tiefe und einen aromatischen Geschmack zu verleihen.
Längeres Schmoren: Wenn du mehr Zeit hast, kannst du die Rouladen auch im Ofen bei 160°C für ca. 2 Stunden schmoren lassen, um ein besonders zartes Ergebnis zu erzielen.
Vegetarische Variante: Für eine fleischfreie Version könntest du die Rinderrouladen durch Gemüse- oder Seitanrouladen ersetzen.
Klassische Rinderrouladen sind ein echtes Festtagsgericht, das durch das langsame Schmoren besonders zart wird und mit einer tiefen, aromatischen Soße besticht. Dieses Rezept ist perfekt für ein gemütliches Abendessen oder besondere Anlässe – und lässt garantiert alle Gäste begeistert zurück! 😋🍽