📜 Geschichte von Baguettes
Das Baguette ist einer der kultigsten kulinarischen Exportgüter Frankreichs. Seine Ursprünge gehen auf das 19. Jahrhundert zurück, mit der Erfindung des Dampfofens, der den Baguettes ihr leichtes Inneres und ihre knusprige Kruste verlieh. Das Wort Baguette bedeutet auf Französisch “Stock” und beschreibt seine lange, schlanke Form. Im Gegensatz zu angereicherten Broten enthält das traditionelle Baguette nur Mehl, Wasser, Salz und Hefe – einfach und elegant.
💪 Vorteile von einfachem Brot
- Ohne Zusatz- und Konservierungsstoffe
- Fettarm
- Eifrei, milchfrei und veganfreundlich
- Unterstützt die Darmgesundheit, wenn es frisch oder leicht fermentiert gegessen wird
- Ideale Basis für gesunde Mahlzeiten wie Avocado-Toast, Bruschetta oder Veggie-Sandwiches
🛠️ Ausbildung & Handwerkskunst
Jedes Mini-Baguette wird von Hand geformt und fördert so die Achtsamkeit in der Küche. Die Schnitttechnik dient nicht nur dem Aussehen – sie hilft auch zu kontrollieren, wie sich der Teig im Ofen ausdehnt. Der Dampf während des Backens hilft dabei, die Stärke auf der Oberfläche zu verkleisteren und das goldene, knusprige Finish zu erzeugen.
🧑🤝🧑 Liebhaber von reinem Brot
Dieses Rezept wird geliebt von:
- Liebhaber von handwerklichem Brot
- Vegane Bäcker*innen
- Hobbyköche entdecken traditionelle Rezepte
- Menschen mit Allergien gegen Eier oder Milchprodukte
- Alle, die sich nach echtem, vollwertigem Essen sehnen
