Gemüse
vorbereiten Zwiebel hacken: Zwiebel fein hacken.
Gewürfelte Karotte: Die Karotte schälen und würfeln.
Kartoffelwürfel: Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
Blumenkohl schneiden: Den Blumenkohl in Röschen schneiden.
Die Zwiebel
kochen Die Butter schmelzen: In einem großen Topf 30 g Butter bei mittlerer Hitze schmelzen.
Zwiebel anbraten: Die gehackte Zwiebel dazugeben und goldbraun braten.
Die Karotte
dazugeben Die Karotte anbraten: Die gewürfelten Karotten in den Topf geben und weitere 3-5 Minuten unter gelegentlichem Rühren anbraten.
Kartoffeln und Wasser
Kartoffeln hinzufügen: Die gewürfelten Kartoffeln in den Topf geben.
Wasser hinzufügen: 1,5 Liter Wasser dazugießen und zum Kochen bringen.
Kochen: 5 Minuten kochen lassen.
Den Blumenkohl
hinzufügen Den Blumenkohl hinzufügen: Die Blumenkohlröschen in den Topf geben.
Würzen: Mit 1 EL Salz und einer Prise Muskatnuss würzen.
Kochen: Kochen, bis das Gemüse weich ist.
Joghurt mixen
: In einer separaten Schüssel 150 g Joghurt mit dem gehackten Knoblauch, dem fein gehackten Schnittlauch und dem Dill verrühren. Gut mischen.
Die Suppe pürieren Die Suppe
pürieren: Mit einem Stabmixer die Suppe glatt pürieren.
Würze anpassen: Passen Sie die Würze mit zusätzlichem Salz und schwarzem Pfeffer nach Geschmack an.
Croutons
vorbereiten Brot schneiden: Das Brot in Würfel schneiden.
Croutons der Saison: Brotwürfel mit Salz, Knoblauchpulver und Olivenöl vermischen.
Croutons anbraten: In einer Pfanne 5 bis 7 Minuten knusprig braten.
Löffelsuppe servieren
: Die Suppe in Schüsseln füllen.
Mit Joghurt beträufeln: Die Joghurtmischung darüber gießen.
Füllung: Mit Croutons belegen.
Guten Appetit: Guten Appetit!
Tipps für den Erfolg
Glatte Textur: Verwenden Sie einen Stabmixer für eine glatte und cremige Suppe. Wenn Sie keinen haben, reicht ein normaler Mixer aus.
Frische Kräuter: Frischer Schnittlauch und Dill verleihen der Joghurtmischung einen Hauch von Geschmack und verbessern den Gesamtgeschmack der Suppe.
Selbstgemachte Croutons: Selbstgemachte Croutons sorgen für einen leckeren Crunch. Würzen Sie sie gut, um den besten Geschmack zu erhalten.
Gesundheitliche
Vorteile Diese Blumenkohlsuppe ist nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich:
Reich an Ballaststoffen: Blumenkohl und Kartoffeln liefern Ballaststoffe und fördern eine gesunde Verdauung.
Reich an Vitaminen: Karotten, Blumenkohl und frische Kräuter sind reich an Vitamin A, C und K.
Kalorienarm: Diese Suppe ist kalorienarm, was sie zu einer großartigen Option für eine leichte Mahlzeit macht.
Häufig gestellte
Fragen Kann ich gefrorenen Blumenkohl verwenden? Ja, Sie können gefrorenen Blumenkohl verwenden. Einfach ohne Auftauen direkt in den Topf geben und die Garzeit nach Bedarf anpassen.
Wie lagert man Reste? Bewahren Sie übrig gebliebene Suppe in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage auf. Vor dem Servieren auf dem Herd oder in der Mikrowelle aufwärmen.
Kann ich diese Suppe auch vegan zubereiten? Ja, du kannst diese Suppe vegan machen, indem du eine pflanzliche Butteralternative verwendest und den Joghurt durch eine milchfreie Variante wie Kokosjoghurt ersetzt.
Was kann ich zu dieser Suppe servieren? Diese Suppe passt gut zu einem frischen grünen Salat, einer Scheibe knusprigem Brot oder einem gegrillten Käsesandwich.
Fazit
Diese Blumenkohlsuppe ist eine wohltuende und leckere Mahlzeit, die du immer wieder zubereiten möchtest. Es ist einfach zuzubereiten, vollgepackt mit nahrhaften Zutaten und perfekt für jeden Anlass. Viel Spaß beim Zubereiten und Teilen dieser köstlichen Suppe mit Ihren Lieben!
