In der Zwischenzeit die Blätter und Stiele des Mangolds fein hacken und zu den kochenden Rüben geben. Noch ein paar Minuten kochen, bis die Blätter gebraten sind. Den Topf vom Herd nehmen und die Brühe abkühlen lassen.
🔹 2. Gemüse schneiden Die
Radieschen gründlich waschen und in dünne Scheiben oder Riegel schneiden. Wasche auch die Gurken und schneide sie in kleine Würfel – am besten nimmst du gemahlene Gurken, da sie einen intensiveren Geschmack und weniger Kerne haben.
Dill und Schnittlauch fein hacken. Den Knoblauch mahlen oder sehr fein hacken.
🔹 3. Alles miteinander
vermischen In die abgekühlte Rote-Bete-Brühe geben:
Kefir, Joghurt oder Buttermilch,
in Scheiben geschnittene Radieschen und Gurken,
frisch gehackte Kräuter,
Knoblauch, Zitronensaft, Salz und Pfeffer
und optional Zucker – wenn Sie die Säure des Joghurts mildern möchten.
Alles gründlich mischen, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erhalten.
🔹 4. Die Suppe abkühlen
lassen, in den Kühlschrank stellen und mindestens ein paar Stunden, am besten über Nacht, beiseite stellen. Dadurch ergänzen sich die Aromen gut und die Suppe erhält einen charakteristischen, kühlenden Effekt.
🔹 5. Servieren
Die litauische kalte Suppe gut gekühlt servieren, am besten in tiefen Tellern oder Glasschüsseln. Mit frischem Gemüse – Radieschen, Gurken und frischem Dill garnieren. Wenn Sie möchten, fügen Sie ein Viertel eines gekochten Eies hinzu – es ist ein echter Hit!
Warum lohnt es sich, diese Suppe zu probieren?
Dieses Gericht:
✅ Einfach und schnell zuzubereiten – in wenigen Schritten fertig,
✅ perfekt für heiße Tage – erfrischend und kalorienarm,
✅ voller Nährstoffe – Vitamine, Ballaststoffe und Probiotika dank Kefir,
✅ ideal im Voraus zuzubereiten – der Geschmack vertieft sich mit der Zeit,
✅ ohne Backen oder Kochen – die Suppe ist fast vollständig roh.
Profi-Kochtipps:
❗ Verwenden Sie grünen Mangold mit Wurzeln – am leckersten und knusprigsten.
❗ Für einen intensiveren Geschmack können Sie etwas schwarzen Pfeffer oder Kreuzkümmelpulver hinzufügen.
❗ Möchten Sie mehr Protein? Gib geriebenen Quark oder zerbröckelten Fetakäse hinzu – das verleiht der Suppe zusätzliche Tiefe.
❗ Wenn du Säure hasst, greife zu Kokosmilch oder pflanzlichem Joghurt – der Geschmack wird milder.
Worauf basiert die litauische kalte Suppe?
Die litauische kalte Suppe ist eine Version der kalten Suppe, die oft im Sommer serviert wird. Im Gegensatz zum Klassiker enthält er mehr grünes Gemüse und Mangold, was ihm einen etwas intensiveren, aber natürlichen Geschmack verleiht. Traditionell wurde sie als Abwechslung an heißen Tagen auf Dorftischen serviert – heute ist sie eine gesunde Alternative zur typischen Gurkensuppe oder Gazpacho.
Nährwertangaben (pro Portion):
Kalorien: ca. 150 kcal
Eiweiß: ca. 6 g (bei Kefir)
Fett: ca. 4–6 g
Kohlenhydrate: ca. 12 g
Ballaststoffe: ca. 3 g
Hinweis: Die Werte können je nach verwendetem Joghurt und Topping variieren.
Tipps & Variationen:
🥒 Lust auf mehr Meeresfrüchte? Probieren Sie es mit Avocado oder Gurken.
🧄 Mögen Sie einen stärkeren Knoblauchgeschmack? Sie können mehr davon hinzufügen – sogar 2-3 Zehen.
🌱 Eine vegane Variante? Ersetze Kefir durch einen Kokosdrink oder pflanzlichen Joghurt.
🥣 Sie können auch Biskuitkuchen oder knusprige Croutons zum Servieren verwenden – es ist eine großartige strukturelle Ergänzung.
Zusammenfassung – Litauische kalte Suppe ist der Geschmack des Sommers in einer 🍅🥒🌿
Schüssel Es ist eine Suppe, die kombiniert:
Die Saftigkeit von Gurken,
die Säure von Joghurt,
die zarte Süße von Rüben,
der knackig-frische Geschmack von Radieschen und Mangold
sowie aromatische Kräuter und Knoblauch.
Es ist ein Gericht, das Sie sowohl mit seinem Geschmack als auch mit seiner einfachen Zubereitung begeistern wird. Er eignet sich hervorragend als leichtes Mittagessen, frisches Abendessen oder eleganter Sommergenuss.
Guten Appetit und eine gute kalte Mahlzeit! 🍴✨
