
Mann wird alleinerziehender Vater von Vierlingen, nachdem seine Frau bei der Geburt stirbt
Doch am 12. Januar 2015 änderte sich alles.
Eine Geburt, die von einer Tragödie geprägt ist
Fortsetzung auf der nächsten Seite
Erica wurde an diesem Tag wegen Bluthochdruck ins Krankenhaus eingeliefert. Die Ärzte beschlossen, Notwehen auszulösen. Carlos besucht sie auf der Entbindungsstation. Gemeinsam machen sie Fotos und Videos, um diesen Moment der Freude festzuhalten.
Vierlinge werden gesund geboren. Drei Mädchen und ein Junge. Doch wenige Augenblicke später bricht Erica zusammen. Sie hatte einen hypovolämischen Schock und verlor zu viel Blut. Carlos, hilflos, wird gebeten, vor dem Zimmer zu warten. Eine Stunde später sagte ihr ein Arzt das Unvorstellbare: Erica sei tot.
Ein alleinerziehender Vater, konfrontiert mit dem Undenkbaren

Carlos ist jetzt allein, mit vier Babys und großer Trauer. Er gibt Babys Namen, die eine Bedeutung haben: Carlos Jr., Paisley, Tracey und Erica, als Hommage an ihre Mutter. Nach und nach lernte er, Vater zu werden: Er besuchte Kurse, erlernte die richtigen Fähigkeiten und wusste sogar, wie man im Notfall Erste Hilfe leistet.
Mutig ließ er sich auf dieses elterliche Abenteuer gegen den Strom ein, bewaffnet mit all der Liebe, die er für seine Frau empfand.
Ein neues Leben, mit der Unterstützung seiner Lieben
Glücklicherweise ist er nicht allein. Ericas Mutter Sondra zieht bei ihm ein, um bei der Erziehung der Kinder zu helfen. Gemeinsam bauten sie eine neue Familiendynamik auf. Und dank der Unterstützung der Gemeinschaft, ihrer Lieben und sogar von Fremden, die von ihrer Geschichte berührt wurden, finden sie die Kraft, weiterzumachen.
“Es ist doppelt”, sagte Sondra. Eine Mischung aus Traurigkeit und Dankbarkeit, wie sie nur das Leben erschaffen kann.
Was uns diese Geschichte sagt
Carlos Morales’ Reise erinnert uns daran, dass sich das Leben in einem Wimpernschlag ändern kann. Aber auch, dass menschliche Widerstandsfähigkeit, selbst in den dunkelsten Prüfungen, Wunder bewirken kann.
Ihr Zeugnis ist ein Schrei der Liebe, eine Hommage an eine verlorene Frau und eine Ode an die Stärke von Eltern, die für ihre Kinder kämpfen, koste es, was es wolle.
Eine wahre, bewegende und inspirierende Geschichte, die geteilt werden soll, um daran zu erinnern, dass hinter jeder Tragödie ein neuer Hauch von Hoffnung stecken kann.