Trotz ihrer Beharrlichkeit weigert sich die Frau zu antworten und hinterlässt ein tiefes Schweigen. Aber der Mann, entschlossen, diesen peinlichen Nebel zu zerstreuen, beharrt auf seiner Bitte und versichert seiner besseren Hälfte, dass alles gesagt werden kann, dass ihre Beziehung auf Vertrauen und Transparenz basiert. Ein lobenswerter Versuch, aber leider vergeblich, denn die Frau bleibt stumm wie ein Grab und weigert sich hartnäckig, ihre intime Vergangenheit zu teilen.
Angesichts dieser Mauer des Schweigens versteht der Mann seinen Fehler und versucht, ihn wiedergutzumachen, indem er sich rundheraus dafür entschuldigt, dass er seine Frau in eine unangenehme Lage gebracht hat. « Es tut mir leid, ich wollte dich nicht verärgern. Ich dachte nur, wir könnten eine offene und vertrauensvolle Beziehung haben. Es ist in Ordnung, reg dich nicht auf. »
Aber selbst die süßesten Worte schaffen es nicht, diese Barriere des Schweigens zu durchbrechen. Resigniert beschließt er, diese vergebliche Suche aufzugeben, und akzeptiert mit einiger Niederlage die Tatsache, dass einige Türen für immer verschlossen bleiben werden.
Zu diesem Zeitpunkt kommt es zum komischen Ende dieser Geschichte. In einer zärtlichen Geste umarmt der Mann seine Frau und bietet ihr Umarmungen und Küsse an, um die Spannungen zu lösen. Und in diesem Moment der wiedergewonnenen Intimität wird das Sprechen endlich befreit. Die Frau sagt mit einer Mischung aus Frustration und Belustigung zu ihrem Mann: « Ah, du hast mich dazu gebracht, den Überblick zu verlieren! »
Dieser unerwartete Sturz offenbart die ganze Leichtigkeit der Situation und verwandelt einen potenziell peinlichen Moment in eine komische Szene. Aber hinter diesem Lachen verbirgt sich eine ernste Frage: Ist es wirklich klug, in die Drehungen und Wendungen der intimen Vergangenheit des Partners einzutauchen?
Diese Geschichte erinnert uns daran, dass manche Dinge am besten im Schatten bleiben und dass das wahre Wesen einer Beziehung in der Gegenwart und der Zukunft liegt und nicht in Erinnerungen an die Vergangenheit.
