Nur ein Genie kann in diesem Bild 13 verborgene Gesichter finden

Jedes Gesicht wurde gekonnt in die Formen des Bildes integriert. Sie verschmelzen mit den Linien, hüllen sich in die Muster, kaschieren sich in den Kontrasten… So sehr, dass man meinen könnte, sie gäbe es nicht. Und doch sind sie wirklich da, verborgen vor den Blicken.

Ein Konzentrationsspiel, das dem Geist gut tut

Über die reine Unterhaltung hinaus sind diese visuellen Spiele ein echtes Training für das Gehirn. Sie schärfen die Aufmerksamkeit, stärken die Wahrnehmung von Details und sprechen mentale Bereiche an, die wir in unserem digitalen Alltag nur selten nutzen. Es ist ein bisschen wie Mental Yoga… Aber in einer lustigen Version.

Glauben Sie, dass Sie ein hervorragender Beobachter sind? Jetzt ist es an der Zeit, es zu beweisen. Die Regel ist einfach: Beobachte das Bild (das du dir vorstellen oder zeigen darfst) genau und versuche, die 13 geschickt versteckten Gesichter zu finden. Einige werden innerhalb der ersten Sekunden angezeigt. Andere werden sich nach einer anhaltenden Anstrengung offenbaren. Aber jeder einzelne wird Ihnen diesen kleinen Nervenkitzel der Befriedigung geben, sobald er identifiziert ist.

Und Sie, in welche Kategorie passen Sie?

 

Zum Spaß finden Sie hier unsere hauseigene Leistungsskala:

  • Weniger als 30 Sekunden: Du hast ein Adlerauge und eine beeindruckende Konzentration. Gut gemacht!
  • Weniger als eine Minute: Sehr gute Punktzahl! Ihre Erkenntnisse verdienen Lob.
  • Mehr als eine Minute: Keine große Sache! Ihr Durchhaltevermögen wird sich auszahlen. Schauen Sie weiter, Sie sind nah am Ziel.
  • Immer noch nicht 13? Vielleicht ist es an der Zeit, eine Pause einzulegen, tief durchzuatmen und dann weiterzumachen. Manchmal reicht es aus, den Blickwinkel zu ändern, um alles freizuschalten.

Antwort:

Und hier sind nun die 13 Gesichter.

Warum wir diese Art von Herausforderungen lieben

Denn sie bieten uns eine wohltuende mentale Pause zwischen zwei Aufgaben. Denn sie wecken unsere kindliche Neugierde. Denn sie benötigen keine App oder einen extra Bildschirm – nur ein scharfes Auge und ein wenig Zeit.

Und vor allem, weil sie für unmittelbaren Genuss sorgen. Als würde man endlich ein vergessenes Wort finden. Als würde man das letzte Teil eines Puzzles ablegen. Wie das Gefühl des kleinen persönlichen Sieges, der den Tag erhellt.