3. Brezeln formen:
Den aufgegangenen Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in 8 gleich große Stücke teilen.
Jedes Teigstück zu einem langen Strang rollen und in die Form einer Brezel legen.
Die Enden der Brezel leicht überlappen und leicht andrücken.
Die geformten Brezeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und erneut 15 Minuten gehen lassen.
4. Brezeln backen:
Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Das zweite Ei verquirlen und die Brezeln damit bestreichen, um eine schöne goldene Farbe zu erzielen.
Die Brezeln im vorgeheizten Ofen ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
5. Pudding füllen:
Die fertig gebackenen Brezeln aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
Mit einem kleinen Messer einen kleinen Schnitt in die Mitte der Brezel machen und vorsichtig den abgekühlten Pudding in die Öffnung füllen. Du kannst hierfür auch einen Spritzbeutel verwenden.
6. Zuckerguss anrühren:
Puderzucker mit 1-2 TL Wasser oder Zitronensaft anrühren, bis eine dickflüssige Glasur entsteht.
Die Puddingbrezeln mit dem Zuckerguss bestreichen und vollständig abkühlen lassen.
Tipp:
Du kannst die Puddingbrezeln auch mit Schokoladenpudding füllen, wenn du es noch schokoladiger magst.
Die Brezeln lassen sich auch gut einfrieren. Einfach vor dem Füllen des Puddings einfrieren und später bei Bedarf aufbacken.
Diese Puddingbrezeln sind außen schön knusprig, innen weich und mit einer cremigen Puddingfüllung – ein wahrer Genuss für alle Süßliebhaber! 😍🍩
