Schlaganfall: Diese 2 wenig bekannten Anzeichen sollten Sie laut einem Allgemeinmediziner alarmieren

  1. Plötzliche und unerklärliche Müdigkeit

Wir alle haben schon Ermüdungserscheinungen erlebt. Aber Vorsicht: Ungewöhnliche, plötzliche Müdigkeit ohne ersichtlichen Grund kann ein frühes Anzeichen für einen Schlaganfall sein. Dies gilt umso mehr für Frauen, sagt Dr. Parmar.

Dieses Gefühl tiefer Erschöpfung kann der Episode vorausgehen oder ganz am Anfang einer Hirnschädigung auftreten. Geht sie mit anderen Störungen, wie Seh- oder Gleichgewichtsstörungen, einher, müssen Sie schnell handeln. Allzu oft wird diese Art von Ermüdung minimiert… falsch!

  1. Ein brutaler und intensiver Kopfschmerz

Das zweite Warnzeichen sind die plötzlichen, starken Kopfschmerzen, vergleichbar mit einem « Donnerschlag ». Diese Art von heftigen Kopfschmerzen ist keine klassische Migräne. Es kann von SehstörungenTaubheitsgefühlVerwirrung oder Übelkeit begleitet sein.

In einigen Fällen kann es ein Zeichen für eine Hirnblutung sein, eine der schwerwiegendsten Formen des Schlaganfalls. Hier gilt es keine Zeit zu verlieren: Ein sofortiger Anruf in der Notaufnahme ist unerlässlich (15 in Frankreich, 112 in Europa). Darauf zu warten, dass dies geschieht, wäre ein Fehler mit potenziell schwerwiegenden Folgen.

Weitere subtile Anzeichen, die nicht zu unterschätzen sind

Da das Gehirn an vielen Funktionen beteiligt ist, kann sich ein Schlaganfall auch äußern durch:

  • Verschwommenes Sehen oder plötzlicher Verlust des Sehvermögens in einem oder beiden Augen.
  • Ein plötzlicher Verlust des Gleichgewichts oder der Koordination: Schwierigkeiten beim Gehen, Schwindel, Taubheitsgefühl, unerklärliche Übelkeit.

    Der Rest auf der nächsten Seite

Diese Symptome, die oft mit einfacher Müdigkeit, Blutdruckabfall oder schlechtem Schlaf verwechselt werden, sind dennoch echte Warnzeichen. Und wie Dr. Parmar uns erinnert: « Es ist die Geschwindigkeit, mit der diese Symptome auftreten, die ein Warnzeichen sein sollte. »

Der Reflex, der ein Leben retten kann

Im Zweifelsfall gibt es nur einen Reflex: sofort den Rettungsdienst rufen. Lieber ein Fehlalarm als irreversible Folgen. Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute: Je schneller die Behandlung, desto höher die Heilungschancen.

Die Botschaft ist klar: Auf seinen Körper zu hören und es zu wagen, auf den geringsten Zweifel zu reagieren, bedeutet, seine Gesundheit und die seiner Lieben zu schützen.

Denken Sie daran: Wenn Sie Zweifel an einem Schlaganfall haben, rufen Sie unverzüglich die 15 oder 112 an. Vorbeugen ist besser als heilen.