Für die Hackfleischbasis:
700 g (1,5 lb) gehackter Schweinenacken (oder Hackfleisch mit Huhn/Rindfleisch)
1 große Zwiebel, gewürfelt
2 mittelgroße Karotten, gerieben 1 mittelgroße Tomate, gewürfelt
(oder 2 Esslöffel Tomatenmark)
2-3 frische Knoblauchzehen, gehackt
2 Esslöffel Pflanzenöl
Salz nach Geschmack
Schwarzer Pfeffer nach Geschmack
1 Teelöffel süßer
Paprika 1 Teelöffel
hmeli-suneli-Gewürzmischung Für den Kohl:
700 g Babykohl, in Blütenblätter
geschnitten 1 Liter Wasser
1 Esslöffel Salz zum Blanchieren
Wasser Schritt-für-Schritt-Anleitung
Zubereitung der
Hackfleischmischung Schritt 1: Das Gemüse anbraten. Das Pflanzenöl in einer tiefen Pfanne oder einem Topf mit schwerem Boden bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die gewürfelte Zwiebel und die geriebenen Karotten dazugeben und 5-7 Minuten kochen, bis die Zwiebel glasig wird und die Karotten leicht weich werden.
Schritt 2: Das Hackfleisch anbraten. Das Hackfleisch mit dem angebratenen Gemüse in die Pfanne geben. Zugedeckt unter häufigem Rühren kochen, um Klumpen aufzubrechen. Etwa 10 Minuten braten, bis das Fleisch seine Farbe ändert und seinen natürlichen Saft freisetzt.
Schritt 3: Das Fleisch würzen. Sobald das Fleisch seine Farbe verändert hat und anfängt zu bräunen, großzügig mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken. Weiter garen, bis die Ränder goldbraun sind.
Schritt 4: Fügen Sie die Gewürze und Aromen hinzu. Wenn das Fleisch anfängt zu bräunen, den süßen Paprika und die Hmeli-Suneli-Gewürzmischung hinzufügen. Hmeli-Suneli, hergestellt aus 14 verschiedenen aromatischen Kräutern, setzt sofort unglaubliche Aromen frei. Gut umrühren, um die Gewürze gleichmäßig zu verteilen.
Schritt 5: Die Tomate unterrühren. Die frisch gewürfelten Tomaten zur Mischung geben. Wenn du Tomatenmark verwendest, füge es jetzt hinzu. Frisches Gemüse bietet immer einen besseren Geschmack, also verwenden Sie nach Möglichkeit frische Tomaten. Gut mischen, um gut zu mischen.
Schritt 6: Die Mischung köcheln lassen. Reduziere die Hitze auf mittlere bis niedrige Stufe, decke den Topf ab und lasse sie 8 bis 10 Minuten köcheln. So kann die Tomate ihren Saft abgeben und das Fruchtfleisch alle Aromen aufnehmen. Die Tomate sollte vollständig schmelzen und sich unter die Mischung mischen.
Zubereitung des Kohlblatts
Schritt 7: Bereite das Blanchierwasser vor. Während die Fleischmischung köchelt, 1 Liter Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. 1 EL Salz in das kochende Wasser geben.
Schritt 8: Den Kohl schneiden. Den Kohl in blütenblattförmige Stücke schneiden, dabei das Kerngehäuse entfernen, aber die Stücke einigermaßen groß halten. Der Kohl schrumpft beim Blanchieren deutlich.
Schritt 9: Blanchiere den Kohl. Geben Sie alle Grünkohlblätter auf einmal in das kochende Salzwasser. Den Topf abdecken und erst 2 bis 3 Minuten nach dem erneuten Kochen blanchieren. Grünkohl ist sehr zart und gart schnell. Drehen Sie den Kohl einmal beim Blanchieren, damit er gleichmäßig gart.
Schritt 10: Lassen Sie den Kohl ab. Lassen Sie den blanchierten Kohl sofort in einem Sieb abtropfen. Der Kohl sollte zart, aber trotzdem leicht knusprig sein. Nicht zu lange garen, da es durch Mischung mit dem Fleisch weiter gart.
Kombinieren und abschließendes
Garen Schritt 11: Die Zutaten vermischen. Gib den abgetropften, blanchierten Kohl zur köchelnden Fleischmischung dazu. Rühren Sie vorsichtig um, um gut zu vermischen, und verteilen Sie den Kohl gleichmäßig über das Fleisch.
Schritt 12: Abschließende Würze. Den gehackten frischen Knoblauch zur Mischung geben. Knoblauch passt perfekt zu Kohl und verleiht dem Gericht eine essentielle aromatische Note.
Schritt 13: Schluss köcheln lassen. Den Topf abdecken und bei schwacher Hitze 3 bis 5 Minuten köcheln lassen, damit sich alle Aromen vereinen. Schalten Sie die Hitze aus und lassen Sie es vor dem Servieren weitere 5 Minuten ruhen.
Nährwertinformationen & Vorbereitungszeit
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Kochzeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 40 Minuten
Portionen: 4 bis 6 Kalorien pro Portion
: etwa 320 Kalorien
Nährstoffvorteile: Dieses Gericht liefert hochwertiges Protein aus dem Hackfleisch sowie die essentiellen Vitamine C und K aus dem Grünkohl.
