Dieser Pilz muss gekocht werden, genau wie die Steinpilze. Roh gegessen kann es Magen-Darm-Beschwerden verursachen. Nach der Wärmebehandlung nimmt der gequetschte Schaft wieder seine leuchtend gelbe Farbe an.
Es ist nicht giftig, hat aber einen Nachteil. Sein Habitus ist dem satanischen Steinpilz sehr ähnlich, und es ist besser, ihn nicht mit ihm zu verwechseln. Der Schaft von “Satan” hat jedoch einen deutlich intensiveren Rotton und eine deutlich hellere Kappe.
Auf dem Foto unten sehen Sie von links
Ceglastopory-Steinpilze, Satans-Steinpilze

In welcher Form eignet sich der Steinpilz am besten?
Er eignet sich für die gleiche Verarbeitung wie der Boletus Noble. Es kann mariniert, gedünstet, gekocht und gebraten werden.

Rezept für Cremesuppe aus getrockneten Steinpilzen
Zutaten:
- 250 g getrocknete Steinpilze
- 1 Tasse Wasser
- 1 Liter Brühe
- 2-3 mittelgroße Kartoffeln
- 1 kleiner Lauch
- Esslöffel Butter
- eine Handvoll gehackte Petersilie
- 1/4 Teelöffel Muskatnuss
- Salz, Pfeffer nach Geschmack
Ausführung:
Weichen Sie die Pilze etwa eine Stunde lang in warmem Wasser ein. Den Lauch in Scheiben schneiden und in Butter dünsten, die Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden, zum Lauch geben und eine Weile anbraten, die Champignons abtropfen lassen, in kleinere Stücke schneiden und zum Lauch und den Kartoffeln geben. Das eingeweichte Wasser durch ein Sieb gießen. Mit einer Kugel, Salz und Pfeffer würzen, alles in die Brühe geben und kochen, bis die Kartoffeln weich sind. Die Suppe glatt pürieren.
Mit gehackter Petersilie servieren. Als Beilage können Sie Brandteigblätter, Croutons oder separat gekochte Nudeln verwenden. Einen Esslöffel Sauerrahm auf den Teller geben.

Champignons mit Sahne geschmort
Zutaten:
- 500 g Steinpilze aus dem Steinpilz
- 1 große Zwiebel
- 2 große Knoblauchzehen
- Esslöffel Butterschmalz
- Tasse kochendes Wasser
- 150 ml Sahne 18 oder 30 Prozent.
- Salz, Pfeffer
Ausführung:
Zwiebel, Knoblauch und Steinpilze putzen und schneiden. Die Zwiebel in einer Pfanne anbraten, zum Schluss den Knoblauch dazugeben und nach einer Weile die Champignons dazugeben. Gießen Sie kochendes Wasser ein. Würzen Sie es. Etwa eine halbe Stunde bei schwacher Hitze köcheln lassen. Mit Sahne würzen und eine Weile unbedeckt köcheln lassen, bis die Sauce eindickt.
Zu Nudeln, schlesischen Knödeln, Kartoffelknödeln oder Kartoffeln servieren. Er schmeckt hervorragend zu gegrilltem Schweinefilet.
Guten Appetit!
