Unterschied zwischen Tee und Aufguss: Wissen Sie, was Sie wählen sollen?

Die Welt der Kräutergetränke ist riesig und vielfältig, doch der Begriff „Tee“ wird oft fälschlicherweise für jede Art von Aufguss verwendet. Das Verständnis des Unterschieds zwischen diesen beiden Zubereitungen bereichert nicht nur unser Wissen, sondern ermöglicht es uns auch, ihre Eigenschaften und gesundheitlichen Vorteile voll auszuschöpfen.

Was ist Tee?

Tee, genauer gesagt, wird ausschließlich von der Pflanze  Camellia sinensis gewonnen . Diese Art bildet die Grundlage aller existierenden Teesorten, darunter Schwarztee, Grüntee, Weißer Tee und Oolong-Tee. Der Unterschied zwischen diesen Sorten liegt im Fermentations- und Trocknungsgrad der Blätter. Grüner Tee beispielsweise oxidiert nur minimal und behält dadurch einen hohen Gehalt an Antioxidantien, während schwarzer Tee eine längere Fermentation durchläuft, die ihm ein intensiveres Aroma und eine dunklere Farbe verleiht.

Tee ist für seine vielen gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt, insbesondere für seinen hohen Gehalt an Antioxidantien wie Catechinen und Polyphenolen. Diese Substanzen helfen, oxidativen Stress zu bekämpfen, die Herz-Kreislauf-Gesundheit zu verbessern und können zu einer verbesserten kognitiven Funktion beitragen. Tee enthält auch Koffein, wenn auch in geringeren Mengen als Kaffee. Daher ist er ideal für alle, die einen Energieschub ohne die intensivere Wirkung dieser Substanz suchen.

Was ist eine Infusion?

Aufgüsse hingegen sind Getränke, die durch das Einweichen verschiedener Zutaten wie Kräuter, Blüten, Wurzeln, Gewürze oder Früchte in heißem Wasser zubereitet werden. Im Gegensatz zu Tee enthalten Aufgüsse keine  Blätter der Camellia sinensis und sind daher koffeinfrei. Zu den beliebtesten Aufgüssen zählen Kamille, Minze, Lavendel, Ingwer und Hibiskus.

Jeder Aufguss hat einzigartige Eigenschaften, die von den verwendeten Zutaten abhängen. Kamille beispielsweise ist für ihre entspannende Wirkung bekannt und kann Stress abbauen und die Schlafqualität verbessern. Minze hingegen ist ideal, um die Verdauung zu fördern und Magenverstimmungen zu lindern. Ingwer eignet sich dank seiner entzündungshemmenden Eigenschaften hervorragend zur Bekämpfung von Übelkeit und zur Stärkung des Immunsystems.

Welches soll ich wählen?